3 Ergebnisse.

Die aktuelle Bildungsdebatte in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage nach den Bildungsmöglichkeiten und der Bildungsrelevanz innerhalb der Praxisfelder der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Ziel des Buches ist es sowohl die Bildungsrelevanz darzustellen als auch den Bildungsanspruch zu bekräftigen. Zudem beleuchtet das Buch die geführte Bildungsdebatte: Die sich formierenden Bildungs- und Wissensgesellschaft werden Arbeitsfelder der Pädagogik und gerade auch der Sozialen Arbeit ...

82,00 CHF

Kulturvergleichende Sozialisationsforschung: Themen, Modelle, Möglichkeiten und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (FB 12), Veranstaltung: Grundstudiumsseminar Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Sozialisation kommt aus dem lateinischen, und darunter wird die Entwicklung verstanden, durch die der Mensch zur gesellschaftlich handlungsfähigen Persönlichkeit wird. Wichtig dabei ist es, nicht aus dem Blick zu verlieren, dass ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifische Lesesozialisation - Betrachtung und Diskussion im Hinblick auf die elektronischen Massenmedien (speziell auf das Fernsehen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Freie Universität Berlin (Fachbereich 12), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Mediensozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den 60er Jahren, als das Fernsehen noch "jung" war, prophezeite Marshall McLuhan die "literarische Endzeit" - die elektronischen Medien (z.B. Kabelfernsehen und Internet) würden die Lesekultur beenden und eine nachliterarische Epoche der Kommunikation herbeiführen. ...

26,90 CHF