6 Ergebnisse.

Sind die Orientierungswochen an deutschen Hochschulen ein akademisches Ritual?
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungswerkstatt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschung beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Orientierungswochen an deutschen Hochschulen ein akademisches Ritual darstellen. In den folgenden Kapiteln wird zunächst ein theoretisches Fundament geschaffen und erörtert, welchem Ritualbegriffes sich bedient wird und angerissen, was der aktuelle ...

26,90 CHF

Von Interkulturalität zur Transkulturalität. Welches Konzept kann den aktuellen Zustand von Kultur beschreiben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.7, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Praktiken des Wir-Sagens in (schul-)pädagogischen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorwiegend mit dem Konzept der Transkulturalität. Die Arbeit entsteht im Kontext einer Ringvorlesung und eines Seminars zum Thema des ¿Wir¿¿s in verschiedenen Blickwinkeln der Pädagogik. Ein ...

25,90 CHF

Der Zusammenhang von sozioökonomischem Status und politischer Partizipation
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Problemstellungen spezifischer Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Forschungsprojekts soll versucht werden, die Forschungsfrage ¿Korreliert der sozioökonomische Status mit der politischen Partizipation?¿ zu beantworten. In diesem Zuge soll die Hypothese ¿Die politische Partizipation korreliert positiv mit dem sozioökonomischen Status ...

26,90 CHF

Immanuel Kants Erziehungskonzept. Ein Überblick und die Übertragung auf die heutige Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 3, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich der Beantwortung folgender Fragestellungen widmen: Wie aktuell ist Kants Auffassung von Erziehung? Dafür wird zunächst ein kleiner Einblick zum besseren Verständnis gegeben. Darüber, wer Immanuel Kant war, welche Disziplinen, welche Zeit und Erfahrungen ihn geprägt ...

24,50 CHF

Soziale Ungleichheit am ersten Bildungsübergang. Inwiefern tragen primäre und sekundäre Herkunftseffekte zur Reproduktion von sozialer Ungleichheit bei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie entstehen in einer modernen Gesellschaft Unterschiede und Ungleichheiten im Sozialen und der Bildung? Sind sie legitim? Muss überhaupt etwas unternommen werden? Wenn ja, wie? Das alles sind Fragen, die in dieser Hausarbeit thematisiert werden sollen. Das Thema zeichnet sich durch ...

24,50 CHF

School Shootings. Eine Analyse zweier amerikanischer Studien mit dem Fokus auf der Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema School Shootings. Es werden genauer die Aspekte des Schulklimas, das Erkennen von Risiko bringenden Schülern und Schülerinnen und insbesondere der Aspekt Prävention behandelt. Zunächst wird eine Studie zu einem typischen Peer Verhalten, dem ...

16,50 CHF