8 Ergebnisse.

Über Kampf, Kunst und Pädagogik
Über Kampf, Kunst und Pädagogik beschäftigt sich in skizzierender Weise mit motopädagogischen und psychopädagogischen Anteilen der Bewegungskultur des chinesischen Kung Fus, wie sie zum Beispiel im Weng Chun Kung Fu (Großmeister Sifu Andreas Hoffmann, Bamberg), aber auch in anderen Stilen verwirklicht werden. Die Darstellung findet in zwei thematischen Streifzügen statt. Dabei richtet sich der eine Blick auf die motorischen Aspekte ...

12,90 CHF

American Football: NFL 2019
Der Superbowl ist das größte Einzelsportereignis der Welt. Auch Deutschland hat der Hype um American Football längst erreicht. Das Finale der amerikanischen National Football League verfolgen hierzulande über 2 Millionen Menschen. In diesem Buch werden die entscheidenden Facetten des härtesten Mannschaftssports beleuchtet. Alle 32 NFL-Teams, die aktuellen Superstars sowie Legenden des Sports werden ausführlich porträtiert. Ein Highlight für echte Footballfans ...

30,90 CHF

Unbeugsam hinter Gittern
Nach dem Deutschen Herbst (1977) sahen die Gefangenen der Roten Armee Fraktion in Hungerstreiks ihre vermeintlich letzte Waffe zur Verbesserung ihrer Situation in den bundesdeutschen Haftanstalten. Jan-Hendrik Schulz legt kenntnisreich dar, wie diese Kampagnen der Inhaftierten von einem internationalen Unterstützerumfeld begleitet wurden, zu dem auch die relativ erfolglosen Hungerstreiks der Action Directe in Frankreich gehörten. Basierend auf einem umfangreichen Quellenkorpus, ...

100,00 CHF

Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur liegt inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien vor, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze ...

207,00 CHF

Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze ...

42,50 CHF

Kinder Kung-Fu
Kinder Kung-Fu - vom Körperkonzept zum Selbstkonzept wirft einen aus bewegungspädagogischer Sicht differenzierten Blick auf die Inhalte asiatischer Kampfkunst und beleuchtet im Besonderen die für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen wirksamen Aspekte. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die für eine ganzheitliche Entwicklung des Selbstkonzepts förderlichen Wechselwirkungen motorisch-körperlich-gesundheitlicher und psycho-sozial-emotionaler Anteile der Bewegungskultur asiatischer Kampfkunst.

22,90 CHF