5 Ergebnisse.

Untersuchungs-Methoden zur Erfassung der Aufmerksamkeitsverteilung am Bildschirm
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Methoden des Usability Engineering und Testing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Postergestaltung war es, der Themenstellung auf adäquater Weise gerecht zu werden. Im Mittelpunkt standen hierbei objektive, wie subjektive Methoden der Aufmerksamkeitserfassung am Bildschirm. Diese Unterteilung ...

28,50 CHF

Multiperspektivische Diskussion informations- und kommunikationsfördernder Smart-Home Komponenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Fachgebiet Arbeitswissenschaft und Produktergonomie), Veranstaltung: Ergonomic Design and User Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt in der wir leben wird zunehmend vernetzter, unsere Umgebung komplexer und intelligenter. Der Mensch selbst wird Teil eines interdisziplinären Netzwerks aus integrierter Elektronik und einer allgegenwärtigen Verarbeitung von ...

17,50 CHF

Investigativer Journalismus in SPIEGEL und FOCUS
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Hochschule der Medien Stuttgart, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem STERN (8, 34 Millionen Leser1) der Gruner + Jahr AG & Co. KG bzw. dem jung gestalteten SternNEON und dem SPIEGEL (6, 77 Millionen Leser) des SPIEGELVerlags ist der FOCUS (5, 18 Millionen Leser) ...

24,50 CHF

Das Subjekt der Lebenskunst und seine Beziehung zu anderen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Hochschule der Medien Stuttgart, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Subjekt der Lebenskunst sieht die Beziehung zu Anderen als das Wesentliche des Daseins. Eingebettet in unterschiedliche gesellschaftliche Strukturen hat für das Subjekt der Lebenskunst die Gestaltung durch Andere in gleichem Maße Bedeutung ...

24,50 CHF

Digitale Kluft - Die Informationsgesellschaft unter dem Einfluss neuer Technologien und die Bedeutung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Hochschule der Medien Stuttgart, 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben neue Kommunikationstechnologien die Welt erobert. Durch sie ist nicht nur eine neue Infrastruktur entstanden, sie sind gleichzeitig der Motor für gesellschaftliche Veränderungen. Orientierung, Chance, Werte und Lebensstil des Einzelnen hängen nun ...

65,00 CHF