1 Ergebnis.

Innovationen in der Forschung aus sozialpsychologischer Sicht
Die vorliegende Studie versucht mit einem eigenen Ansatz die Entstehung von Innovationen in der Forschung unter dem Aspekt der Bildung, Stabilisierung und Öffnung von Gruppen zu betrachten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Kommunikation der Wissenschaftler im Laboralltag. Mit dem Konzept der reflexiven Koorientierung wird methodisch der Wechsel von «Teilnehmer- und Beobachterperspektive» eingeführt. Damit können die von den Akteuren in ...

82,00 CHF