9 Ergebnisse.

Humanistik und Philosophie 4
Neben ausgewählten Aspekten der Aufklärung als Schwerpunkt reicht das Spektrum in diesem vierten Band von Humanistik und Philosophie von der Ethik der Einwilligung zum Sex und das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung über Seneca als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst bis hin zur Identifizierung und Kritik antitheistischer Mythen.

29,90 CHF

Die Grenzen des Anderen
Seit vielen Jahren miteinander befreundet und darüber hinaus genaue Leser der Werke des jeweils anderen, stellen sich Ingo Schulze und Frank Witzel die Frage: Warum schreiben wir? Anfangs, um die DDR aus den Angeln zu heben, wirft Ingo Schulze in den Raum, und Frank Witzel überlegt: Obwohl ich sehr politisiert war, vielleicht um herauszufinden, inwieweit Literatur mein Leben verändern kann. ...

19,50 CHF

Humanistik und Philosophie 3
Band 3 von Humanistik und Philosophie befasst sich im Schwerpunkt mit Leben und Werk von John Stuart Mill und seiner Frau Harriet Taylor Mill. Daneben reicht das Spektrum von der Ethik Ayn Rands (und den Gründen für ihr Scheitern) über das problematische Verhältnis von Social Media und Demokratie bis hin zu einem Blick auf schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur ...

29,90 CHF

Humanistik und Philosophie 1
Mit der vorliegenden Publikation startet die Humanistische Akademie eine neue Reihe von Jahresbänden. Die darin versammelten Beiträge spiegeln die Veranstaltungsaktivitäten der vergangenen zwölf Monate und beziehen sich auf Vorträge zu Philosophie, Politik, Gesellschaft und Kunst, die im Rahmen von Philosophischen Frühstücken und Cafés, Abendveranstaltungen, Lichtfesten und Symposien gehalten und diskutiert wurden. In diesem ersten Band reicht das Themenspektrum von Bertrand ...

29,90 CHF

Vermögensübertragungen nach dem Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Möglichkeiten der steuerneutralen Vermögensübertragungen sind vom Gesetzgeber mit den Änderungen durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 v. 24.03.99 erheblich eingeschränkt worden. Diese Einschränkungen für die Jahre 1999 und 2000 wurden teilweise durch das Steuersenkungsgesetz v. 23.10.00 mit Wirkung ab dem 01.01.2001 wieder aufgehoben. Mit dem Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz v. 20.12.2001 sollen die durch das Steuersenkungsgesetz geschaffenen Strukturen im Bereich der Unternehmensbesteuerung fortentwickelt ...

65,00 CHF

Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Controlling" weckt bei vielen Unternehmensverantwortlichen immer noch die Erwartung, "man könne durchaus auch den Ertrag der Weiterbildung auf Heller und Pfennig nachweisen" (Münch). Dennoch setzt sich demgegenüber inzwischen mehr und mehr ein umfassenderes Verständnis von Controlling ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschlussarbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: Im ersten Teil werden die philosophischen Grundlagen einer politischen Erwachsenenbildung im Sinne Bubers dargelegt, wobei auch die didaktischen und methodischen Implikationen des andragogischen und politisch-philosophischen Denkens Bubers expliziert werden. Im zweiten ...

57,90 CHF

Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Institutionen der Erwachsenenbildung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung nachzuzeichnen, ist vor allem aus zwei Gründen ein schwieriges Unterfangen. Zum einen schlicht, weil es bis heute keine umfassende Historiographie zum Thema gibt, wozu vielfach ein Mangel ...

26,90 CHF

KMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings
In den letzten Jahren hat sich in der Wirtschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf die KMU zu. Ursachen für die rückläufigen Umsätze sind einerseits die konjunkturelle Wirtschaftslage und die Verschärfung der Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite werden die Stagnations- und Marktsättigungstendenzen durch eine erhebliche Steuer- und Abgabenbelastung der Konsumenten und die zunehmende Arbeitslosigkeit forciert, was wiederum ...

39,90 CHF