7 Ergebnisse.

Das Mädchen, das von Freiheit träumte
Die kleine Tilli Horn erlebt auf dem Bauernhof ihrer Familie, wie ihre Eltern gegen das nationalsozialistische Regime protestieren und dabei immer wieder anecken. Der Krieg mit all seinen Entbehrungen und die stete Bedrohung durch die Nazis drohen die Familie zu entzweien. Nach Jahren der Angst befreien schließlich russische Soldaten das Dorf, doch schon bald erlebt Tilli auch unter den neuen ...

21,50 CHF

Jenseits der Fakten. Zu dokumentarischen Strategien in der zeitgenössischen Fotografie
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 1, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Siegeszug der digitalen Fotografie erfährt die Diskussion um die Möglichkeit der Einschreibung des Realen in das Medium der Fotografie und damit insbesondere die für das fotografische Dokument angenommene spezifische Verbindung zur Wirklichkeit neuen Aufschwung. ...

65,00 CHF

Zur Bedeutung weiblicher Rede im "Erec" Hartmanns von Aue
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Der Erec Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Verligen-Szene, deren Tragik im fehlgeleiteten verbalen Austausch zwischen beiden Partnern besteht, soll zunächst Enites Verhalten vor der Hochzeit mit Erec betrachtet werden, da es sich ...

28,50 CHF

Vom Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit in der deutschen Gegenwartsliteratur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts wurde von keinem anderen historischen Ereignis so nachhaltig geprägt wie vom Ende des Zweiten Weltkrieges.Obgleich es weitere einschneidende Zäsuren gab, wie das Ende des Ersten Weltkrieges 1918, die Studentenbewegung 1968 und die Wiedervereinigung Deutschlands ...

65,00 CHF

Literatur und Medien im Totentanzkapitel von Manns "Der Zauberberg" und Benjamins Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: HS Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" nähert Walter Benjamin sich dem Film als Medium kulturhistorisch an, indem er seine materiell-technischen Produktions- und Wirkungskontexte, sowie deren künstlerische Ursprünge analysiert. ...

28,50 CHF

Zum utopischen Potenzial der Fräulein-Figuren in Ödön von Horváths Volksstücken "Italienische Nacht", "Geschichten aus dem Wiener Wald" und "Glaube Liebe Hoffnung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Københavns Universitet (Institut for Engelsk, Germansk og Romansk), Veranstaltung: Ödön von Horváth als Dramatiker , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, ob sich in der Sprache und im Handeln der weiblichen Figuren der Volksstücke "Italienische Nacht", "Geschichten aus dem Wiener Wald" und ...

28,50 CHF

Aufarbeitung von nationalsozialistischer Vergangenheit in deutscher Gegenwartsliteratur: Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders" und Tanja Dückers' "Himmelskörper"
Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts wurde von keinem anderen historischen Ereignis so nachhaltig geprägt wie vom Ende des Zweiten Weltkrieges. Die traumatischen Erfahrungen von faschistischer Diktatur, dem Kriegserleben selbst, der Trümmerzeit, aber vor allem der Vorwurf, an Krieg und Holocaust eine Kollektivschuld zu tragen, belastet die deutsche Nachkriegsgesellschaft bis in die Gegenwart. Da die Angehörigen der Kriegsgeneration "die Möglichkeit ...

60,50 CHF