8 Ergebnisse.

Erkenntnistheorie
Das Lehrbuch führt voraussetzungsfrei in alle bedeutenden Gebiete der Erkenntnistheorie ein. Es stellt eine Mitte zwischen der zeitgenössischen angelsächsischen Epistemologie und den klassischen Fragen der Erkenntnistheorie her und schlägt auch Brücken zu Nachbardisziplinen. Im letzten Teil wird gezeigt, wie mit den erarbeiteten Methoden grundlegende erkenntnistheoretische Rätsel, wie das Induktionsproblem und das Realismusproblem, aufgelöst werden können.Jedes Kapitel entspricht einer grundlegenden Lehreinheit, ...

37,50 CHF

Logik
Dieses Buch umfaßt einen Grundkurs und einen Aufbaukurs. Der Grundkurs ist voraussetzungsfrei geschrieben und führt den Leser in die Semantik und Beweistheorie der Aussagenlogik und elementaren Prädikatenlogik ein, eingebettet in die allgemeine Theorie des rationalen Schließens. Auf die philosophische Anwendung der Logik in der logischen Rekonstruktion natursprachlicher Argumente liegt besonderes Augenmerk. Zusammenhänge zwischen alternativen logischen Notationen und Techniken werden sorgfältig ...

42,50 CHF

Logik
Diese Einführung in die Logik umfaßt einen Grundkurs und einen Aufbaukurs. Der Grundkurs ist voraussetzungsfrei geschrieben und führt in die Semantik und Beweistheorie der Aussagenlogik und elementaren Prädikatenlogik ein, eingebettet in die allgemeine Theorie des rationalen Schließens. Logische Zusammenhänge werden in Verbindung mit sorgfältig ausgewählten Übungsbeispielen - inklusive Lösungen - einsichtig gemacht. Auf die philosophische Anwendung der Logik in der ...

37,90 CHF

Werte in den Wissenschaften
Welche Rolle spielen Werte in den Wissenschaften? Diese Frage bildet den Kern des Werturteilsstreits, einer der nachhaltigsten Debatten der Wissenschaftsphilosophie und Sozialphilosophie. Nach einem ersten Höhepunkt in den 1960er und 1970er Jahren wurde in jüngster Zeit eine Reihe neuer Ansätze zu diesem Thema entwickelt. Der Band präsentiert neue Aufsätze zum Werturteilsstreit, zum Teil in deutscher Erstübersetzung, sowie historische Schlüsseltexte der ...

32,50 CHF

Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften
¿Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu ...

67,00 CHF

Einführung in die Wissenschaftstheorie
Der renommierte Philosoph Gerhard Schurz erläutert die logischen Probleme wissenschaftlichen Denkens ebenso wie die Wissenschaftssprache, die Frage der Gesetzmäßigkeiten und die Dynamik wissenschaftlicher Theorien und Modelle. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Grundprobleme an Studierende und sonstige philosophisch Interessierte, wobei sich der Band durch praktische Hinweise zu weiterführender Literatur sowie Fragestellungen und Beispiellösungen hervorragend zum Selbststudium eignet. Es zeigt sich, ...

42,50 CHF

Wahrscheinlichkeit
Während in den experimentellen Wissenschaften von statistischer Wahrscheinlichkeit die Rede ist, wird Wahrscheinlichkeit in der Philosophie im subjektiven Sinn rationaler Glaubensgrade verstanden. Schurz entwickelt einen dualistischen Ansatz, der beide Begriffe verbindet. In Anlehnung an Kant könnte man sagen: Subjektive ohne statistische Wahrscheinlichkeitstheorie ist blind, statistische ohne subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie ist leer.

36,50 CHF

Erklären und Verstehen in der Wissenschaft
Der Band ist mehr als eine Aufsatzsammlung, die Beiträge sind aufeinander aufgebaut und dicht miteinander vernetzt. Zusammengenommen wird damit ein neues Paradigma der Erklärung geschaffen. Größere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Beiträge dieses Bandes folgen zwei miteinander zusammenhängenden Leitlinien: Zum einen handelt es sich um pragmatisch-epistemische Erklärungsmodelle und zum zweiten wird der Begriff des Verstehens als zentrales Moment von Erklärung ...

140,00 CHF