4 Ergebnisse.

Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse der Kreditinstitute
Die neue Ausbildungsordnung und der dazu entwickelte Rahmenlehrplan betonen den Grundsatz der beruflichen Handlungsfähigkeit. Die Lernfelder orientieren sich deshalb an Handlungsfeldern, die für die Berufsausübung bedeutsam sind. Lernen vollzieht sich in vollständigen Handlungen, möglichst selbst ausgeführt oder gedanklich nachvollzogen. Ausgehend von konkreten beruflichen Problemstellungen und kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen werden in diesem Buch die Grundlagen der bankbetrieblichen Buchführung und KLR praxisnah dargelegt. ...

37,50 CHF

Rechnungswesen und Steuerung
Übung macht den Meister!" - so das uns allen bekannte Sprichwort. Dieses Begleit- und Übungsheft (2. Auflage 2019, erschienen am 03.07.2019) kann sowohl parallel zum Lehrbuch Rechnungswesen und Controlling der Kreditinstitute (ISBN 978-3-8120-0194-6) im schulischen und betrieblichen Unterricht eingeSetzt wie auch als selbstständiges Übungsbuch zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen der AkA (Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen) verwendet ...

24,50 CHF

Handlungsorientierte AWL für Bankkaufleute
Der Aufbau des Lehrbuchs (13. Auflage 2017) orientiert sich exakt an den im Rahmenlehrplan bei den jeweiligen Lernfeldern angegebenen Zielformulierungen. Zur Umsetzung der als Leitziel formulierten Entwicklung von Handlungskompetenz wurde jedem Abschnitt eine konkrete, an den Erfahrungshorizont der Lernenden anknüpfende Lernsituation vorangestellt, auf deren Basis unterschiedliche Arbeitsaufträge formulierte werden. Die Auszubildenden können sich in dem dann jeweils folgenden Informationsteil die ...

58,50 CHF

Rechnungswesen und Controlling der Kreditinstitute
Die neue Ausbildungsordnung und der dazu entwickelte Rahmenlehrplan betonen den Grundsatz der Handlungsorientierung. Dadurch sollen die Auszubildenden befähigt werden, Arbeitsaufgaben durch selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren zu erledigen. Ein derartiges Vorgehen beim Lösen komplexer Aufgaben setzt voraus, dass sich die Auszubildenden die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten weitgehend selbst erarbeiten. Da die Auszubildenden am Anfang ihrer Ausbildung einen unterschiedlichen Kenntnisstand ...

50,50 CHF