2 Ergebnisse.

Nachhaltigkeit in Zeiten des Wachstumsdilemmas
Warum wird am Wachstumskurs festgehalten, wenn die desaströsen Folgen längst bekannt sind? Die Autorin veranschaulicht das Wachstumsdilemma anhand der ¿Logik des Sachzwangs¿. Sie zeigt wie diese Logik in Gestalt des Wachstumszwangs funktioniert, welches Freiheitsverständnis sie kultiviert und welche demokratiepolitischen Folgen sie zeitigt. Das Augenmerk gilt inneren Widersprüchen von Nachhaltigkeitsverständnissen und -strategien sowie paradoxen europäischen Kriseninterventionen, welche beharrlich den Ausstieg aus ...

90,00 CHF

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Osterweiterung
Im Vorfeld der EU-Osterweiterung forderten Deutschland und Österreich die Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit für die Beitrittskandidaten. Die Europäische Kommission plädierte in der Folge für eine siebenjährige Übergangsfrist. Angesichts des "Jahrhundertprojekts Osterweiterung" interessiert, wie dieser Kompromissvorschlag seitens der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit diskutiert wird: Welche widersprüchlichen Rationalitäten kennzeichnen diesen Diskurs zum Thema? Betrachtungen zum sensiblen Bereich Arbeitnehmerfreizügigkeit aus der historischen, sozioökonomischen, ...

68,00 CHF