3 Ergebnisse.

Kants Kritik der Leibnizschen Theodizee. Eine Prüfung ihrer Triftigkeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich das Vorhandensein des Übels und des Bösen in der Welt mit dem Glauben an einen allwissenden, allmächtigen und allgütigen Gott vereinbaren? Warum gibt es Naturkatastrophen, Krankheiten, Verbrechen und himmelschreiende Ungerechtigkeit, wenn Gott doch davon ...

57,90 CHF

Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Hauptteil dieser Arbeit werden die Leistungen der sinnlichen Wahrnehmung (aísthêsis) nach Aristoteles beschrieben, wobei die Wahrnehmung der "eigentümlichen Bestimmtheiten" (ídia aisthêtá) im Mittelpunkt steht. Im zweiten Hauptteil widmet sich der Autor einigen Aspekten der ...

28,50 CHF

Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Philosophie im europäischen Kontext, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage nach dem Verhältnis der Seele zum Leib setzt sich der Autor in dieser Arbeit anhand der Gedankengänge Platons (428 -348 v. Chr.) in den Dialogen Phaidon, Politeia, Timaios ...

26,90 CHF