2 Ergebnisse.

Religion, Liberalität und Rechtsstaat
Angesichts der zunehmenden Pluralisierung unserer Gesellschaften wandelt sich der Status der Religionen. Das Verhältnis zwischen religiösen Überzeugungen - nicht zuletzt aufgrund ihrer «neuen Sichtbarkeit» - und säkularen Staaten muss daher neu bedacht werden. Zwischen den verschiedenen Religionen oder Konfessionen einerseits und dem demokratischen Rechtsstaat sowie einer Öffentlichkeit, die sich als liberal versteht, andererseits besteht ein latentes oder sogar offenes Spannungsverhältnis. ...

46,00 CHF

Ist eine Naturalisierung der Kantischen Anschauungsformen der Sinnlichkeit möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Bremen (Philosophie), Veranstaltung: Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "anthropische Prinzip der Moderne" steht, sofern man neben systematischen vor allem wissenschaftshistorische Zusammenhänge miteinbezieht, unter der Wirkmächtigkeit Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft". Ausgangspunkt ist das Vorhaben, ...

26,90 CHF