17 Ergebnisse.

Investmentbesteuerung im Anwendungsbereich des InvStG
Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Darstellung des deutschen Investmentsteuerrechts für institutionelle Anleger von Investment- und Spezial-Investmentfonds, sofern der Fonds unmittelbar oder mittelbar in in- und ausländische Kapitalgesellschaften investiert. Auf der Grundlage dieser Analyse werden Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen zur Optimierung der steuerlichen Konsequenzen abgeleitet, um die Nachsteuerrendite der Investition zu maximieren, weitere steuerinduzierte Kosten zu minimieren und steuerliche Risiken zu ...

116,00 CHF

Digital Game-based Learning
Dieses essential erläutert, wie Digital Game-based Learning zur Lern-Revolution der Digitalisierung beiträgt. Lehrende und Game-Designer erschaffen Lernwelten, in denen Lernende sich größtmöglichen Herausforderungen stellen, unbekannte Welten selbst erkunden, zielführende Lösungen entwickeln und dabei unvergessliche Lernerfahrungen machen. Hierbei werden analoge und digitale Kompetenzen entwickelt, welche nicht nur in Krisenzeiten und in virtuellen Welten essentiell sind, um komplexe Probleme zu lösen.

22,90 CHF

Buch auf der Fensterbank und andere Gedichte
Während der Sowjetzeit bis zur Perestroika konnte Jelena Schwarz zensurbedingt keine einzige Zeile publizieren. In der inoffiziellen Lyrikszene Leningrads aber war sie als große Dichterin anerkannt. Heute gilt sie neben Achmatowa, Mandelstam oder Brodsky als eine der bedeutendsten Stimmen der russischen Poesie. Ihr Werk übt großen Einfluss auf jüngere Generationen aus. Insbesondere ihre Form der narrativen Poesie wurde für die ...

29,90 CHF

Das Sündenverständnis Martin Luthers in der Großen Genesis-Vorlesung (Gen 1-3)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 15 von 20 Punkten, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Sündenbegriff bei Luther in seiner Schrift Große Genesisvorlesung Kapitel 1-3 im Überblick dargestellt. Da Luthers Schrift keine dogmatische Abhandlung des Themas, sondern exegetischer Natur ist, besteht die Herausforderung, die für ein systematisches Verständnis ...

39,90 CHF

Regelung des Dieselmotors
Daniel Schwarz betrachtet den Sauerstoffmassenanteil als qualitative Beschreibungsgröße der Ansaugluft eines Dieselmotors. Er zeigt dabei die Vorteile gegenüber der AGR-Rate als Beschreibungsgröße in transienten Phasen des Motors auf. Der Autor stellt physikalische Modellansätze für das Gassystem des Dieselmotors vor, die die Information des gemessenen Sauerstoffmassenanteils nutzen. Dazu gehört ein Mittelwertmodell, welches den Gaszustand im Zylinder bei Verwendung von interner Abgasrückführung ...

54,90 CHF

Medizin - Heute und Morgen
Die Medizin steht am Scheideweg: So weitermachen wie bisher und das Gesundheitssystem an die Wand fahren oder einen neuen Weg gehen? Da der Großteil der im Gesundheitssektor tätigen Institutionen rein wirtschaftlich ausgerichtet ist, scheint der Crash des jetzigen Systems unausweichlich zu sein. Dieses Buch zeigt die Problematiken im heutigen Gesundheitswesen auf sowie Möglichkeiten, wie jeder Mensch für sich einen Ausweg ...

9,90 CHF

Examensgottesdienst im Rahmen der 2. theologischen Prüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Predigerseminar Heidelberg), Veranstaltung: Liturgisches und homiletisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem am ersten Sonntag im Advent der Gottesdienst dem Leitmotiv des kommendenHerrn gefolgt war und die Macht Gottes als König und Herrscher erwartet wurde (Sach 9, 9), konzentriert sich der zweite Sonntag im Advent auf ...

24,50 CHF

Das Sündenverständnis Bonhoeffers und Luthers
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 15 von 20 Punkten (average), Evangelische Theologische Faculteit, Leuven (Uni Heidelberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich des Sündenverständnisses von Martin Luther anhand der Genesisvorlesung (Gen 1-3) mit dem Sündenverständnis von Dietrich Bonhoeffer anhand von Schöpfung und Fall. Die Arbeit untersucht im Einzelnen die Interpretationen der Sündenfallserzählung nach Genesis 3.

65,00 CHF

Seelsorge an alten Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Petersstift Predigerseminar), Veranstaltung: Seminar Poimenik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung reflektiert das Seelsorgeverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Seelsorge an alten Menschen. Danach wird die seelsorgerliche Praxis des Autors dokumentiert und ausgewertet.

28,50 CHF

Internationale Markteintrittsformen und Marktbearbeitungsformen von Handelsunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 70, Universität Trier, 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre lässt sich eine rasant zunehmende internationale Dynamik des Handels feststellen. Galt der Handel auf der Absatzseite im Vergleich etwa zu Konsumgüterherstellern lange als traditionell durch eine binnenmarktorientierte Ausrichtung geprägt, haben mittlerweile ...

65,00 CHF

Schimmerndes Grün
Als Thomas von Deutschland nach Zürich kommt, findet er Arbeit in einem Sicherheitsunternehmen. Bald beginnt er in einem Sonderbereich zu arbeiten, wo die Aufträge anders sind als sonst. Diese finden in einer anderen Welt statt, einer Parallelwelt namens Turicia. In Turicia funktioniert Strom nicht - dafür gibt es Magie. Als sich die Ereignisse in Turicia überstürzen, bleibt Thomas mit seiner ...

24,50 CHF

Das Sündenverständnis Dietrich Bonhoeffers in "Schöpfung und Fall"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 15 von 20 Punkten, Evangelische Theologische Faculteit, Leuven, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon bei Claß beschränkt sich die Analyse des Sündenbegriffes im Werk Bonhoeffers in dieser Untersuchung aus Umfangsgründen auf das Buch Schöpfung und Fall, was folglich eine umfassende Behandlung der Thematik unter möglicher Entwicklung des Sündenbegriffes im ...

57,90 CHF

Die Bedeutung des Gebets bei Dietrich Bonhoeffer
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 0, Evangelische Theologische Faculteit, Leuven, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Untersuchung geht es um die Bedeutung des Gebetes bei Bonhoeffer. Ausgehend von den theologischen Grundlagen soll herausgearbeitet werden, wie Bonhoeffer den einzelnen Beter im Bezug auf Gott, schließlich auch im Zusammenhang mit der Welt sieht. Auf ...

26,90 CHF

LuLeBu - Tiere
Das lustige Lernbuch begleitet Ihr Kind von den ersten Lebensmonaten an bis in die Schulzeit hinein. Schon mit wenigen Monaten können Sie Ihrem Baby die Welt der Tiere näherbringen und ihm die farbenfrohen Bilder vom Affen bis zur Ziege zeigen. Im Kleinkindalter fördern Sie mit den schon bekannten Tieren das Sprechen der ersten Worte. Sogar in der Grundschulzeit bringt das ...

12,50 CHF

LuLeBu ¿ Körper
Das lustige Lernbuch begleitet Ihr Kind von den ersten Lebensmonaten an bis in die Schulzeit hinein. Schon mit wenigen Monaten können Sie Ihrem Baby den menschlichen Körper näherbringen und ihm die farbenfrohen Bilder vom Auge bis zur Zunge zeigen. Im Kleinkindalter fördern Sie mit den schon bekannten Abbildungen das Sprechen der ersten Worte. Sogar in der Grundschulzeit bringt das lustige ...

12,50 CHF