19 Ergebnisse.

Von Adenauer zu Merkel
Die Lebenserinnerungen von Hans-Peter Schwarz:eine kritische Zeitanalyse von der Ära Adenauerbis zur Ära MerkelDer renommierte Politikwissenschaftler und Zeithistoriker schildert in brillanter Manier seinen wissenschaftlichen Werdegang, analysiert das Zeitgeschehen in Deutschland, Europa und weltweit während seiner acht Lebensjahrzehnte, gespickt mit reflektierenden Passagen und kritisch-ironischen Seitenhieben auf manche Torheit der Regierenden unserer Zeit. Mit seinem Namen verbinden sich herausragende Werke über die ...

72,00 CHF

Die neue Völkerwanderung nach Europa
Europas neue HerausforderungSeit der Zuspitzung der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 beherrschen die Themen Migration, Flüchtlingspolitik und Asylrecht die politische Agenda in Deutschland und Europa. Die EU steht vor einer Zerreißprobe. Doch die Krise kündigte sich schon seit längerem an. Der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Hans-Peter Schwarz fügt der aktuellen Diskussion eine zeithistorische Dimension hinzu. Er zeigt, wie die Konstruktionsfehler des ...

30,90 CHF

Helmut Kohl
Die ultimative politische BiographieHelmut Kohl beschäftigt die Deutschen noch immer. Er ist die bedeutendste lebende historische Figur der Bundesrepublik, die zugleich die stärksten Emotionen hervorruft. Für die einen bleibt er der Kanzler der Einheit, die anderen sehen in ihm den Machtmensch, dessen Name mit der größten deutschen Spendenaffäre verknüpft ist. Wer die Geschichte Deutschlands und Europas seit dem Zweiten Weltkrieg ...

29,90 CHF

Axel Springer
In kaum einer Figur der Zeitgeschichte spiegelt sich der Aufstieg der Bundesrepublik aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs so sinnfällig wie in Axel Springer, Deutschlands erfolgreichstem Zeitungsverleger. Mit seiner beispiellosen Medienmacht schied er die Geister, war er Leitbild konservativer Gesinnung für die einen, reaktionäre Hassfigur für die anderen. Hans-Peter Schwarz hatte als erster Biograph freien Zugang zu den Archiven des ...

20,90 CHF

Die Bundesrepublik Deutschland
Im Jahr 2009 begeht die Bundesrepublik Deutschland ihren 60. Geburtstag. Anlass genug, den Werdegang dieser ersten beständigen deutschen Demokratie einer kritischen Bilanz zu unterziehen. In diesem Band beleuchten namhafte Wissenschaftler alle zentralen Aspekte dieser Geschichte und geben Ausblicke auf die Zukunftsfähigkeit des wiedervereinigten Deutschlands.Die Beiträger: Steffen Alisch, Winfried Becker, Harald Biermann, Stefan Fröhlich, Alexander Gallus, Philipp Gassert, Jörg-Dieter Gauger, Dominik ...

63,00 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik II der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer und die Hohen Kommissare 1952
Die Gesprächsaufzeichnungen "Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951" vermitteln zusammen mit den Bänden der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" die Vielfalt der außenpolitischen Ziele, denen sich die Bundesregierung nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts widmete. Die Hohen Kommissare nahmen, stellvertretend für die drei Westmächte, eine Reihe von Vorbehaltsrechten gegenüber der Bundesrepublik Deutschland wahr. Überraschend schnell gelang es Adenauer, den Hohen ...

113,00 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik I der Bundesrepublik Deutschland. Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951
Die Gesprächsaufzeichnungen "Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951" vermitteln zusammen mit den Bänden der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" die Vielfalt der außenpolitischen Ziele, denen sich die Bundesregierung nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts widmete. Die Hohen Kommissare nahmen, stellvertretend für die drei Westmächte, eine Reihe von Vorbehaltsrechten gegenüber der Bundesrepublik Deutschland wahr. Überraschend schnell gelang es Adenauer, den Hohen ...

113,00 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich sein Denken nicht in einem frommen Ghetto vollzog, sondern er bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und Geistesströmungen seiner ...

59,90 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich der christliche Glaube für ihn immer Gegenwartsfragen stellen musste, unter denen die Anfragen der Naturwissenschaften einen großen Raum einnahmen. ...

80,00 CHF

Die Berliner Liberalen im Brennpunkt des Ost-West-Konfliktes 1945-1956 - vom Landesverband der LPD Groß-Berlin zur FDP Berlin (West) und LPD(D) Berlin (Ost)
Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8./9. Mai 1945 kam Deutschland unter alliierte Besatzung - Berlin wurde Viersektorenstadt. Im Jahre 1945 gingen die deutschen Liberalen noch von der Gründung einer liberalen Partei für ganz Deutschland aus. Mit dem Zerfall der Eintracht unter den Alliierten folgte sukzessive die Teilung Deutschlands. Die Teilungsgeschichte der Berliner Parteien und des Berliner Landesverbandes der ...

182,00 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich sein Denken nicht in einem frommen Ghetto vollzog, sondern er bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und Geistesströmungen seiner ...

58,90 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich sein Denken nicht in einem frommen Ghetto vollzog, sondern er bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und Geistesströmungen seiner ...

68,00 CHF

Umfassende Catch-up Theorie als Erklärungsansatz wirtschaftlicher Aufholprozesse
Die Arbeit beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Aufholprozessen. Nach eingehender Kritik bestehender Erklärungsansätze wird eine umfassende Catch-up Theorie entwickelt. Die vorgetragenen Thesen werden durch umfangreiche Tests abgesichert. Das formale Catch-up Modell zeigt zunächst, daß aufholendes Wachstum durch Technologietransfer vom führenden zum aufholenden Land getragen und die Kapitalbildung im aufholenden Land durch Lohnlücken gefördert wird. Notwendiger Rahmen für Aufholprozesse ist eine marktorientierte ...

90,00 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich sein Denken nicht in einem frommen Ghetto vollzog, sondern er bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und den Geistesströmungen seiner Zeit suchte. Das ...

58,90 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe und Prediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da er sich in seinem Denken nicht in ein frommes Ghetto zurückzog, sondern bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und den Geistesströmungen seiner Zeit suchte. Die Karl-Heim-Gesellschaft will das Erbe Heims fortführen, indem sie eine ...

58,90 CHF