5 Ergebnisse.

Vom Paradies der kleinen Leute zum Erlebnis Wohnen
Die Gemeinnützige Siedlungs-Genossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf (AH), gegründet 1920, geht auf die Wiener Siedlungsbewegung nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Wirtschaftliches Elend und demokratischer Aufbruch prägten diese Jahre. Am Rosenhügel in Meidling wie an anderen Orten in Wien nahmen Menschen ihr Leben selbst in die Hand: In Genossenschaften organisiert, errichteten die SiedlerInnen bescheidene Häuser mit großen Nutzgärten, wo sie sich mit ...

29,90 CHF

Herbert List. Panoptikum
Die in Lebensgröße in Wachs geformten "künstlichen Menschen" im Panoptikum im Wiener Prater faszinierten Herbert List. 1944 fotografierte er sie als "aufgestellte, geschminkte Leichen, inmitten der heftigsten Posen erstarrt als Einwohner eines Dornröschenschlosses." Mit einem pointierten Text reihte er Märchenszenen, historische Tableaux und medizinische Sujets zu einem Bildband, der erst jetzt über 75 Jahre später in einer bibliophilen Ausgabe nach ...

73,00 CHF

Das Rote Wien 1919-1934
Die ersten freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat bringen 1919 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit. So beginnt ein international beachtetes Reformprojekt, das auf eine tiefgreifende Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt und eine weitreichende Demokratisierung der Gesellschaft zielt. Zentrales Handlungsfeld wird die Wohnungsfrage. Auf der Grundlage von "Luxussteuern" werden bis 1934 mehr als 60.000 Wohnungen sowie zahlreiche Sozial-, Freizeit- und ...

53,50 CHF

Die helle und die dunkle Seite der Moderne
Zum 60. Geburtstag von Siegfried Mattl versammelt diese Festschrift knapp 40 Beiträge namhafter Forscherinnen und Forscher aus Europa und Übersee. Gruppiert um Facetten des Begriffs der Moderne treffen geschichtswissenschaftliche auf literatur-, film- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Vom technischen Artefakt ist es oft nur ein kleiner Sprung zur Ideengeschichte. Avantgarde und Esoterik, Gustav Meyrinks Bilder des Entsetzlichen, »abnorme« Frauenkörper im frühen anatomischen ...

54,90 CHF

Kino und Stadt
Das Kino taucht zu jenem Zeitpunkt in den europäischen Großstädten auf, als deren Wandel zu bis dahin einzigartigen Agglomerationen von Menschen und Produktion ihren Höhepunkt erreicht. Die 'neuen' Städte verlangen in erster Linie 'Körperdisziplin', wie das auch in ihren Segmenten, den Unternehmen, Verwaltungszentralen oder Kasernen eingeübt und verlangt wird. Und 'Körperdisziplin' meint vor allem die Unterordnung unter das rigide Zeitmanagement ...

32,90 CHF