6 Ergebnisse.

Verfluchte Götter
In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt. Die weltweite Empörung über die Mohammed-Karikaturen und der Terroranschlag auf »Charlie Hebdo« 2015 haben deutlich gemacht: Gotteslästerung ist kein Relikt der Inquisition, sie ist heute aktueller als vor hundert Jahren. Wer herabsetzt, was für andere heilig ...

41,50 CHF

Die Inquisition
Die Verfolgung von Ketzern und Hexen, Juden und Muslimen durch die Inquisition gilt als eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte des Christentums. Gerd Schwerhoff bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der berüchtigten Institution von der mittelalterlichen Ketzerverfolgung bis zur Neuzeit. Er beschreibt anschaulich, wie ein Inquisitionsprozess ablief, und zeigt, dass die Inquisitoren nicht nur mit Folter und Scheiterhaufen ...

17,50 CHF

Köln im Ancien Régime. 1686-1794
Mag die Epoche der Aufklärung andernorts auch in leuchtenden Farben glänzen - in der Kölner Geschichte galt sie als absoluter Tiefpunkt. Dementsprechend wenig Beachtung fand sie bisher. Doch nun legt die Historische Gesellschaft Köln mit dem siebten Band der großen Stadtgeschichte die erste Gesamtdarstellung über diese Zeit vor. Und siehe da: Zwar bestätigt sich in groben Zügen das Bild einer ...

80,00 CHF

Köln im Ancien Régime. 1686-1794
Mag die Epoche der Aufklärung andernorts auch in leuchtenden Farben glänzen - in der Kölner Geschichte galt sie als absoluter Tiefpunkt. Dementsprechend wenig Beachtung fand sie bisher. Doch nun legt die Historische Gesellschaft Köln mit dem siebten Band der großen Stadtgeschichte die erste Gesamtdarstellung über diese Zeit vor. Und siehe da: Zwar bestätigt sich in groben Zügen das Bild einer ...

137,00 CHF

Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit
»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grund­begriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funk­tionen öffentlicher Orte, z.¿B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie ...

53,50 CHF

Historische Kriminalitätsforschung
Gewaltrituale, organisiertes Verbrechen oder verbotene Sexualität - kaum etwas charakterisiert eine Gesellschaft anschaulicher als das, was sie als abweichendes Verhalten definiert. Folgerichtig beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft zusehends intensiver mit den typischen Erscheinungsformen von Kriminalität und ihrem Wandel in verschiedenen Epochen. Gerd Schwerhoff vermittelt in diesem Band die zentralen Fragestellungen, Methoden und Theorien der historischen Kriminalitätsforschung. Er skizziert die wichtigsten Deliktfelder ...

32,50 CHF