9 Ergebnisse.

Hauptwerke der Filmgeschichte: Die Bedeutung der Filme "M*A*S*H", "Nashville", "The Player" und "Short Cuts" innerhalb eines filmgeschichtlichen Entwicklungsprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte:, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Allgemeines Im Rahmen des längerfristig angelegten Hauptseminars "Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte" verfolgen die Theater- und Medienwissenschaftsstudenten in Erlangen ein ehrgeiziges Projekt, das zum ...

65,00 CHF

Filmanalyse zu Milos Foremans "Einer flog über das Kuckucksnest"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Dramen- Aufführungs- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemeine Ziel des Seminars "Dramen- Aufführungs- und Filmanalyse", das sozusagen in Doppelregie von den Dozenten Dr. Claus Just und Ernst Gortner geleitet wurde, war es, dem Geheimnis von künstlerischen Prozessen im Theater und Film etwas ...

26,90 CHF

New Hollywood - Inwieweit revolutionierte die Entwicklung Hollywoods von 1968 bis 1980 das bis dato beherrschende amerikanische Mainstreamkino?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Ruinen, Stars und Zelluloid (Basiskurs Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Heute dürfte wohl niemand bestreiten, dass dieses Jahrzehnt eine in jeder Hinsichtbemerkenswerte Zeit war, eine Zeit, wie wir sie womöglich nie wieder erleben werden. ImNachhinein erstrahlt jede verflossene Ära in einem nostalgischen Glanz, ...

26,90 CHF

Franz Grillparzer: "Der arme Spielmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Die Novelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Grillparzers Erzählung "Der arme Spielmann" (Erstveröffentlichung: 1848) ist in erster Linie die fiktive Geschichte des bewegten Lebens eines Geigers und damit der Problematiken der bürgerlichen Existenz dieser Zeit. Der Brigittenkirchtag und das ...

26,90 CHF

Zu: Pierre Bourdieu, Über das Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1 + 14 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich ausführlich mit der "Streitschrift" des französischen Soziologien Pierre Bourdieu, in der er das Fernsehen kritisch als gefährliches Instrument der Wirklichkeitskonstruktion beschreibt und versucht, dessen unsichtbare Zensurmechanismen aufzudecken. ...

26,90 CHF

Der Film als komplexes Zeichensystem. Christian Metz: Semiologie des Kinos
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Semiotik und Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Film übt seit seiner mittlerweile über 100 Jahre langen Entwicklung eine ungebrochene Faszination auf den Menschen aus. Angesichts der Tatsache, dass das Kino inzwischen als Massenmedium par excellence sein Publikum auf globaler Ebene gefunden hat und mit seiner ...

26,90 CHF

Über die Frau-Mann-Beziehung - speziell die Beziehung zwischen Erec und Enite in Hartmann von Aues -Erec-
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Neue Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Mediävistik Einführungskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelhochdeutsche Text "Erec" von Hartmann von Aue soll im folgenden Aufsatz Objekt einer Art thematischen Stoffanalyse sein. Einleitend möchte ich grob ein paar Worte zur Entstehung, Wirkung und Problematik des Textes ...

24,50 CHF

Die magischen Kanäle: Herbert Marshall McLuhans 'Medientheorie'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Was ist Medienwissenschaft? Überblick über die Einführungsliteratur, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Gesellschaft ist bis in die letzen Winkel des Alltags von Medien durchdrungen und ohne sie kaum noch vorstellbar. Medien ...

39,90 CHF

Lessings Hamburgische Dramaturgie: 'Furcht und Mitleid' oder 'Jammer und Schaudern' - Das aristotelische Begriffspaar 'eleos' und 'phobos' als Ausgangspunkt verschiedener Wirkungstheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lessing - Dramen und Dramentheorie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Aristoteles'Poetikals Maßstab und methodische Autorität Neben Horaz'Ars Poeticagilt diePoetikdes Aristoteles als ältester poetologischer Text der Antike und damit erste bekannte Literaturtheorie Europas als grundlegendster literaturtheoretischer Text des ...

26,90 CHF