6 Ergebnisse.

Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ikonografie - Antike Götter und Mythen, Sprache: Deutsch, Abstract: Poseidon/Neptun ist der Gott des Meeres. Er ist der Sohn des Kronos und der Rhea sowie der Bruder der Hestia, Demeter, Hera sowie des Hades und Zeus. Mit seinem Dreizack beherrscht ...

21,90 CHF

Der situative Grammatikunterricht. Begriffsbestimmung, Merkmale und Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Der situative Grammatikunterricht ist ein Konzept von Wolfgang Boettcher und Horst Sitta von 1978. In ihrem Buch "Der andere Grammatikunterricht" konzipieren Boettcher und Sitta ein Modell des Grammatikunterrichtes, welches als Gegenstück zum traditionellen Grammatikunterricht gelten kann. Dieses Konzept ist auf die kommunikativen Augenblicksbedürfnisse der Schüler ...

24,50 CHF

Arbeit mit Transkripten. Aufbau, Vorgehensweise und Problemlösungen anhand eines Seminarbeispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Argumentative Muster der Konfliktbearbeitung bei Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Argumentative Muster der Konfliktbearbeitung bei Kindern" ging es darum zu untersuchen, wie Kinder in konfliktären Situationen, Begründungsstrukturen aufbauen und wie sie diese einsetzen. Die Seminarteilnehmer wurden dafür in drei Gruppen unterteilt. ...

16,50 CHF

Ronald de Sousas ¿Love as Theater¿. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch "Philosophy of (Erotic) Love" von Robert C. ...

24,50 CHF

Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Urbanistik und Städtebau in Europa im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Berlins Entwicklung zu einer Großstadt ist besonders auf die Entwicklung der Industrie nach der Entstehung der Eisenbahnlinie um die 1840er Jahre zurückzuführen. Der Ausbau der Industrie wiederum ist Anlass für eine ...

26,90 CHF

Philipp Moritz ¿Anton Reiser¿ als Provokation des romantischen Kinderbildes
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Romantik als Provokation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es darum eine Gegenüberstellung des Anton Reisers mit dem romantischen Kinderbild zu vollziehen, das idealisierte Kinderbild in der Romantik mit der kranken Seele des Anton Reiser. Das romantische Kinderbild wird ...

26,90 CHF