8 Ergebnisse.

Die Rolle der Justiz am Scheitern der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Weimarer Republik und ihr Scheitern, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Betrachtung scheint die Justiz der Weimarer Republik eine nicht geringe Schuld am Versagen der ersten Republik auf deutschem Boden zu treffen. Karl ...

26,90 CHF

Liebe und Gewalt im "Findling"
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Das Werk Heinrich von Kleists, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit befaßt sich mit dem Zusammenspiel von Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists Werk der " Findling ". Um die Verknüpfung von Gewalt und Liebe im ...

26,90 CHF

Das römische Germanien - die politischen und militärischen Ereignisse vom 2. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das römische Germanien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Herrschaft des Kaisers Septimius Severus erreichte das Imperium Romanum zwischen 193 und 211 n. Chr. seine größte politische und territoriale Ausdehnung. Etwa 250 Jahre später, das Imperium war mittlerweile ...

26,90 CHF

Perspektivität und Multiperspektivität
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: eins, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Begriff der "Perspektivität" und "Multiperspektivität". Dargestellt wird der Zusammenhang zwischen Perspektivität und ihrem theoretischen Ansatz und der Realisierung von Perspektivität in Schulbüchern. Die Arbeit gliedert sich ...

26,90 CHF

Handel und Wirtschaft im alten Griechenland
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: eins, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar antike Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Thema "Handel und Wirtschaft im antiken Griechenland der klassischen Epoche". Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung der Handelsstruktur des antiken Griechenland zu geben und ...

26,90 CHF

Der Balkanpakt von 1934
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: eins, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Hitler-Stalin-Pakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei näherer Betrachtung der Balkanproblematik der Zwischenkriegsjahre, insbesondere der Pakte und Verträge zwischen 1919 und 1938, gibt es nur eine geringe Zahl deutschsprachiger Werke zu dieser Thematik zu recherchieren. Geschichte ...

26,90 CHF

Gründung und Aufbau des ZDF unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtsvermittlung
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: Sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung des ZDF am 6. Juni 1961 durch die Unterzeichnung des Staatsvertrags über die Errichtung der Anstalt öffentlichen Rechts "Zweites Deutsches Fernsehen" durch die Ministerpräsidenten der Bundesländer stellt in rundfunkpolitischer Hinsicht in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte eine ...

70,00 CHF

Studenten: Eine Randgruppe des Mittelalters?
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Randgruppen und Minderheiten im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Studenten als eine soziologisch klar definierte Randgruppe des Mittelalters zu bezeichnen, trifft die Sache nur höchst unzureichend. Studenten lebten wirtschaftlich zwar "am Rande" der Gesellschaft, ...

26,90 CHF