5 Ergebnisse.

Lexikon der Bautypen
Vom Abort bis zum Zwinger - knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur sind in diesem Nachschlagewerk versammelt. Die Begriffe werden etymologisch hergeleitet und definiert, und für jeden Bautyp wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte beleuchtet und anhand signifikanter Beispiele illustriert. »Rathaus«, »Bahnhof«, »Museum«, »Oper«, oder »Schloss«: Wer sich mit Architektur, Kunstgeschichte oder Archäologie befasst - ob nun auf dem Sofa, in ...

24,50 CHF

Das Buch Ijob
Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge, die auf der Jahrestagung der «Arbeitsgemeinschaft der katholischen deutschsprachigen Alttestamentler und Alttestamentlerinnen (AGAT)» im August/September 2005 in Olmütz (Tschechische Republik) zum Buch Ijob gehalten wurden. Die Beiträge behandeln offene Fragen der Gesamtkomposition, bestimmter Einzeltexte und der Theologie des Ijob-Buches und greifen auch auf seine Wirkungsgeschichte in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts aus.

101,00 CHF

Krankheit als Kunst(form)
Moulagen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines der bevorzugten Lehrmittel in der medizinischen Ausbildung. Diese Abbilder aus Wachs führen die teils schockierenden Symptome von Hautkrankheiten höchst realitätsnah vor Augen. In den letzten Jahren wurden sie als wissenschaftlich, historisch, aber auch als künstlerisch bedeutsame Objekte wiederentdeckt. Zwei Moulagensammlungen der Universität Tübingen - der Universitäts-Hautklinik und der ehemaligen Tropenklinik des DIFÄM ...

37,90 CHF

Politische Raumtypen
Seit Jahren hat das Thema »Raum« in den Sozial- und Kunstwissenschaften Konjunktur. Ein Problem jedoch haben die bisherigen Einzelfallstudien selten fokussiert: Zwar wird angenommen, dass sich spezifische soziale und politische Kontexte auf die Gestaltung und politische Wirkmacht individueller Raumschöpfungen auswirken - können aber nicht auch schon Grundformen des Raumes allein aus ihrer Struktur heraus Bedeutungsträger sein? Können sie politische Bedeutung ...

40,90 CHF