25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Verbesserung der Kondition im Schwimmen mittels der Brust- und Rückenschwimmtechnik sowie allgemeiner Körperübungen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 14 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena (Staatliches Schulamt in Thüringen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die profunde Tiefgründigkeit und Ausführlichkeit des Entwurfes wurden im anschließenden Auswertungsgespräch besonders hervorgehoben. Die Arbeit enthält darüber hinaus anwendungsbereites Material im Anhang, das wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit ...

28,50 CHF

Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 14 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena (Staatliches Schulamt in Thüringen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie ...

39,90 CHF

Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Lerngruppe 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl ...

28,50 CHF

Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Rahmen der Vergabe des Nachwuchspreises der "GutsMuths-Gag-Gesellschaft 2010" zum Thema "Schule und Unterricht" Unterrichtsentwurf zur 1. benoteten Lehrprobe im Fach Deutsch (gemäß § 13 (4) der Thüringer Verordnung über die Ausbildung und ...

28,50 CHF

Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bericht zum Praktikum an einer Schule mit dem Hospitationsschwerpunkt "Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern".

26,90 CHF

Persönlichkeitsentwicklung im Frauenfußball - Erprobung einer Unterrichtsreihe zur Optimierung ausgewählter psychosozialer Ressourcen in einer Spezialsportklasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Gera (Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Außenstelle Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: Spieler müssen in ein Mannschaftsgefüge passen - in diesem Zusammenhang taucht seit geraumer Zeit der Begriff der "Persönlichkeitsentwicklung" verstärkt im Sprachgebrauch des Fußballs auf - doch handelt es sich dabei keinesfalls ...

65,00 CHF

Konspekt für ein Fitness- und Muskeltraining eines untrainierten Erwachsenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Belegarbeit im Rahmen der Erlangung der Fitnesstrainer A-Lizenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufgabenfeld einer Hausfrau -als unterainierter Erwachsener- bringt es zumeist mit sich, dass diese in besonderem Maße (wie andere eher handwerklich orientierte Berufsgruppen auch) den Alltagsbelastungen wie langem Sitzen, einseitigem Arbeiten ...

26,90 CHF

Fehlerkorrektur im Tischtennis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schwerpunktfach Tischtennis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Fehlerkorrektur im Tischtennis ergibt sich bereits daraus, dass 85 Prozent der Trainerhandlungen aus Maßnahmen zur Beseitigung von Bewegungsfehlern sowie der Bekräftigung des Richtigen in der aktuell vollzogenen Bewegung des Lernenden bestehen. Erfolgt die Vermittlung ...

25,90 CHF

Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit ...

28,50 CHF

Kreisbetrieb zur Optimierung ausgewählter koordinativer Fähigkeiten im Fußball unter dem besonderen Aspekt der Schülerselbsttätigkeit
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 13 Punkte, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Gera, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der ...

28,50 CHF

Praktikumsbericht für das Blockpraktikum im Hauptstudium Lehramt Gymnasium
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: ohne, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachdidaktiken der Fächer Deutsch und Sport), Veranstaltung: Blockpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich vorliegend um einen Bericht zum obligatorischen Blockpraktikum an einem Thüringer Gymnasium. Schwerpunkt und Kern der Ausführungen bilden dabei Überlegungen rund um die Ebenen der Unterrichtsplanung aus der ...

65,00 CHF

Vom Schüler zum Lehrer. Befragung eines Lehrers zu Berufsbiografie, pädagogischen Überzeugungen und eigenem Werdegang
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kompaktseminar "Vom Schüler zum Lehrer", Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fokus der berufsbiographischen Veränderung ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, die pädagogischen Grundüberzeugungen eines Lehrers zu exponieren. Im Zuge des forschungsmethodischen Vorgehens fand dabei die Interviewtechnik Anwendung. Hinsichtlich ...

26,90 CHF

Konzept zur Gestaltung der Lehre am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen in der Ausbildung der Sportart Fußball
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Spielen in Mannschaften - Einführung und Vertiefung Fußall, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Kurskonzeption ist im Rahmen meiner universitären Lehrtätigkeit entstanden und versteht sich dabei als Handreichung, wie eine der populärsten Spielsportarten aus sportwissenschaftlicher Perspektive Sportstudierenden in Theorie und Praxis methodisch-didaktisch nachhaltig vermittelt ...

65,00 CHF

Der Beruf des Therapeuten in verschiedenen sozialen Einrichtungen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: ohne, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hospitationspraktikum im Rahmen der Beratungslehrerausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Berichts ist die Vorstellung und Skizzierung der Arbeitsweisen ausgewählter Beratungsstellen im Raum Thüringen. Sinn und Zweck jener Hospitationen ist es, sich im Rahmen der Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende ...

26,90 CHF

Historische und moderne Theorien des Namens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Ortsnamen des Deutschen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Sprachen der Welt markiert die Kategorie "Name" einen besonderen Status. Jene universale Klasse hat von der Wirkung her ihre immens hohe soziale Aufmerksamkeit u.a. deshalb inne, »weil ...

26,90 CHF

Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Weiblichkeitsentwürfe in der Literatur des 18. Jahrhunderts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den faszinierendsten Frauen der deutschen Literaturgeschichte zählt heutzutage Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling. In besonderem Maße bekannt ist jene Göttinger Professorentochter vor allem durch ihre Vorreiterrolle im "Jenaer ...

26,90 CHF

Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar Sportmotorik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel der Arbeit bereits vorweg nimmt, sollen in den folgenden Ausführungen die sportmotorischen Fähigkeiten näher charakterisiert werden. Auch wenn jenen Inhalten scheinbar die Evidenz des Trivialen innewohnt, müssen selbige dennoch ...

24,50 CHF

Interpretation ausgewählter Schwerpunkte des "Prometheus" von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll sich mit der vergleichenden Gegenüberstellung ausgewählter Aspekte aus der Sekundärliteratur zu Goethes Hymne "Prometheus" beschäftigt werden. Dabei werden die strikt zu untersuchende ...

26,90 CHF

Morphologie und Syntax des bekommen-Passivs in der Gegenwartssprache des Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Verb - Morphologie und Syntax, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verb fungiert bekanntermaßen als Schlüsselkategorie der Struktur und Semantik von Sätzen. Zu den Modifikationen dieser Wortart zählen u.a. auch die bekannten Passivkonstruktionen. Die Deutsche Sprache beherbergt diesbezüglich ...

26,90 CHF

Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulspraktische Studien im Fach Sport, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einer geeigneten Praktikumsschule innerhalb meiner Heimat- und Studienstadt Jena wurde ich schnell mit der ernüchternden Situation rund um die Jenaer (Gymnasial-)Schullandschaft konfrontiert: Es stellte ...

24,50 CHF