5 Ergebnisse.

Die Rezeption Montesquieus in Katharinas II. "Nakaz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Licht ins Dunkel? Aufklärung in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Katharina II. gilt heutzutage als eine der ersten russischen Aufklärerinnen ihrer Zeit. Dies lag nicht zuletzt an ihrem Vorhaben, ein einheitliches Gesetzbuch zu entwickeln. Der Entwurf ...

26,90 CHF

Die Entstehung des Kinderkreuzzugs von 1212 aus der Armutsbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Kreuzzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus zwei Hauptthemen, namentlich dem Kinderkreuzzug von 1212 und der Armutsbewegung des Mittelalters unter Dominikanern und Franziskanern. Festgestellt werden soll, ob der Kinderkreuzzug als Folge der einsetzenden ...

26,90 CHF

Das griechische Symposion im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen und Sparta im 5./4.Jahrhundert v.Chr. - Von Freund zu Feind, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist den Charakteristika eines griechischen Symposions gewidmet. Grundlage bilden die Quellen von Platon und Xenophon, die dieses Ereignis schildern. Das ...

26,90 CHF

Die Statue der Athena Parthenos des Phidias und die Rezeption ihrer Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische und Frühchristliche Archäologie), Veranstaltung: Griechische Heiligtümer, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die heutzutage nicht mehr erhaltene Statue der Athena Parthenos im Parthenon auf der Akropolis, die von Phidias entworfen wurde. Rekonstruiert wird sie ausschließlich über schriftliche Quellen. Die berühmte und imposante ...

26,90 CHF

Die römischen Wohnhäuser von Kourion
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Klassische und Frühchristliche Archäologie), Veranstaltung: Zypern-Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kourion ist eine kyprische Stadt, welche 1873 ausgegraben wurde. Es finden sich dort nicht nur klassische und hellenistische Artefakte, sondern auch Überreste römischer Kultur, um die es in dieser Arbeit gehen soll. Im Vordergrund sollen ...

26,90 CHF