7 Ergebnisse.

Diesseits von Afrika
In ungeraden autobiographischen Dekaden und anhand gesellschaftlicher Tendenzen werden sowohl die nachwirkende Befangenheit in kolonialem Denken wie auch Schritte in Richtung einer postkolonialen Besinnung thematisiert. Entsprechend der auf Afrika bezogenen Erfahrungen und Interessen des Autors, der abgesehen von einer Ausnahme Afrika selbst nicht bereist hat, liegt der Schwerpunkt dabei auf der Kritik der Mission und auf der Entwicklung ihres Verständnisses ...

36,50 CHF

Subsidiarität - die Leitidee für den Aufbau eines demokratischen Europas seit Maastricht?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Maastricht (1992) wird in den Medien ganz oft vom Subsidiaritätsprinzip gesprochen, das in der Tradition der katholischen Soziallehre für die Interessen der "kleineren Lebenskreise" einsteht. In der aktuellen Europa-Politik ist dieses Prinzip zum einen Ausdruck eines regressiven (teilweise sogar wohlstands-chauvinistischen) Provinzialismus geworden und ...

24,50 CHF

Subsidiarität - Prinzip zur Bewältigung von Krisen?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrisen kommt neben Staat und Markt zunehmend der gesellschaftliche Steuerungstypus "Solidarität" zur Geltung, der sich vielgestaltig in Selbsthilfegruppen, sozialen Bewegungen, Nachbarschaftshilfen oder Genossenschaften auswirkt. Bei der Beurteilung solcher solidarischer Handlungs- konzepte gewinnt "Subsidiarität" als das Prinzip der "Hilfe zur Selbsthilfe" ...

26,90 CHF

Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als menschenrechtliche Kurzformel hat die Trias "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" nach wie vor einen hohen Stellenwert. Seit der Gründung des Ökumenischen Rats der Kirchen und dem Zweiten Vatikanischen Konzil gilt das auch für die christlichen Kirchen. Kennzeichnend für die ökumenisch/katholische Rezeption der Menschenrechte ist vor ...

24,50 CHF

Adultum - Zeitalter erwachsen werdender Weltbürger
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den Prämissen einer erwachsen gewordenen Demokratie ist es in Kenntnis zahlreicher Entmutigungs-Faktoren des Status quo und im Bewusstsein des möglichen Scheiterns nicht nur berechtigt, sondern notwendig von der Möglichkeit einer verantwortungsvoll gestaltbaren Zukunft auszugehen. Wegen der dringend erforderlichen weitreichenden Entscheidungen und der vielfältigen Hoffnungs-Potentiale der ...

24,50 CHF

Die lateinamerikanische Theologie der Befreiung, die Option für die Armen und die römisch-katholische Kirche
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Option für die Armen, die ihnen im Kampf gegen Ungerechtigkeit eine Stimme geben will, ist das Kernanliegen der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung. Dass der neue, aus Lateinamerika kommende Papst programmatisch den Namen Franziskus angenommen hat und offensichtlich auch von seinem Lebensstil und ...

24,50 CHF

Im Prinzip von unten
Angesichts einer neuerlichen und zum Teil recht unterschiedlichen Inanspruchnahme des Subsidiaritätsprinzips in der aktuellen Sozialpolitik weist der vorliegende Beitrag aus der katholischen Sozialethik einen Bedeutungswandel dieses Grundsatzes nach. Gebrauchte man Subsidiarität früher - auch und gerade in der katholischen Tradition - meist als hierarchisch-konservative Ordnungsmaxime, so wird sie heute immer öfter von sozialen Bewegungen für kollektivsolidarische Aktionen und Selbstorganisationen in ...

98,00 CHF