8 Ergebnisse.

Ich, der Alois
Alois Senefelder, geboren am 6. November 1771 in Prag, ge­storben am 26. Februar 1834 in München, war der Erfinder der Lithografie. So lesen wir z.B. bei Wikipedia. Und nicht nur dort. Gibt es doch reichlich Literatur, in der wir viel über diesen be­rühmten Er­fin­der erfahren können. Was aber ist authentischer, als wenn wir in seiner Autobiografie von ihm selber er­fahren, ...

29,90 CHF

Mein erstes Drehbuch
Dieses Buch ist nicht so wie andere Bücher. Alle Regeln der typografischen Kunst wurden für die vollkommen neue, revolutionäre Gestaltung dieses Buches über Bord geworfen. Fast alle Seiten in diesem Buch bestehen aus nur einer Zeile, die zu einer Text-Spirale "aufgewickelt" wurde. Der Text in diesem Buch wird nicht mehr von links nach rechts gelesen, sondern von innen nach außen. ...

36,50 CHF

Ein Vivat auf die Schwarze Kunst
Johannes Gutenberg hat die Welt verändert. Seine Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern war eine kulturgeschichtliche Revolution nicht nur in Europa.Einige von Gutenbergs Zeitgenossen haben die Tragweite dieser Erfindung sofort richtig eingeschätzt und sie in den höchsten Tönen gelobt. Aber nicht nur im 15. Jahrhundert, nein, bis ins 19. Jahrhundert hinein haben berühmte Persönlichkeiten es sich nicht nehmen lassen, die ...

14,90 CHF

Der eiserne Kollege
Johannes Gutenberg, Ottmar Mergenthaler und Kon­rad Zuse haben etwas gemeinsam: Sie haben mit ihren Erfindungen die Welt verändert. Doch welche Rolle spielte der relativ unbekannte Ottmar Mergenthaler in diesem berühmten Trio? Er war es, der die Linotype Setz­maschine entwickelt und gebaut hat. Wie sie entstand, wie sie die Welt erobert hat und warum diese grandiose Maschine wieder in der Vergessenheit ...

16,90 CHF

Die Bleilaus stirbt nie aus
Wikipedia irrt, wenn dort behauptet wird: "Die Bleilaus ist ein Berufsscherz über ein nicht existierendes Lebewesen." Der Autor beweist uns auf augenzwinkernde, pseudowissenschaftliche Art und Weise, dass es Bleiläuse tatsächlich gibt, schon immer gegeben hat und wie sie sich im Laufe der Geschichte des Buchdrucks, vom Skriptorium über den Bleisatz bis ins Computerzeitalter hinein entwickelt haben. Dieses etwas andere Fach- ...

13,50 CHF

Lyrik, Prosa und Fraktale
Mit dieser Anthologie will uns der Autor mit eigenen Gedichten, Schüttelreimen, Limericks und Kurzgeschichten erheitern. Zusätzlich werden unsere Sinne noch durch Grafiken zum Träumen angeregt. Der Autor möchte, dass wir dieses Buch genau so neugierig zur Hand nehmen, wie wir es in unserer Schulzeit mit unseren Lesebüchern getan haben: Neugierig darauf, was in der nächsten Geschichte wohl geschehen mag. Ist ...

26,50 CHF