6 Ergebnisse.

Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt
Der brasilianische Aktienmarkt, dessen Rahmenbedingungen in den Jahren 2000/2001 grundlegend umgestaltet wurden, hat danach einen beeindruckenden Aufstieg erlebt, der erst im Herbst 2008 durch die globale Finanzmarktkrise und vor allem durch den Verfall der Rohstoffpreise gestoppt wurde. Dieser Aufstieg ist Anlass genug für eine Länderstudie, die sich mit den für Brasilien maßgebenden ökonomischen Faktoren und Institutionen auseinandersetzt und dabei folgende ...

110,00 CHF

Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht
Die viel kritisierte Regierung Bolsonaro hat zwar im Kontext Covid-19 und Umweltschutz (Amazonas) durch unbedachte Äußerungen viele Investoren verschreckt, zugleich aber, von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbeachtet, entscheidende Weichen in Richtung Privatisierung und Liberalisierung des Rechts- und Wirtschaftssystems gestellt. Die dritte Auflage dieses Handbuchs setzt neue Schwerpunkte, und zwar insbesondere im Vertrags- und Gesellschafts- sowie im Schiedsverfahrensrecht. Nach wie vor ist ...

170,00 CHF

Europäisches Wirtschaftsrecht
Das Lehrbuch erläutert die europarechtlichen Grundlagen für unternehmerische Transaktionen erstmals speziell aus der europäischen Perspektive anhand ausgewählter Urteile des Europäischen Gerichtshofs. Die Schwerpunkte sind dabei gesetzt auf die Rechtsgebiete, die bestimmenden Einfluss auf die Gestaltung unternehmerischer Entscheidungen ausüben: Grundfreiheiten, Gesellschafts- und Bilanzrecht, Kapitalmarktrecht, Kartellrecht, Wettbewerbs- und Markenrecht, E-Commerce, Europäisches Außenwirtschaftsrecht. Damit ist das Werk besonders für alle innerhalb und außerhalb ...

54,50 CHF