6 Ergebnisse.

Neuere Entwicklungen im Bereich der Pressefreiheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (BA Journalistik), Veranstaltung: Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war eine Situation, die viele Beobachter an die "Spiegel-Affäre" 1962 erinnerte: Im September 2005 durchsuchten Ermittler unter anderem des Bundeskriminalamtes (BKA) die Redaktion des Cicero. Das Magazin hatte einige Monate zuvor den Al Quaida-Terroristen ...

25,90 CHF

Die österreichische Nationalratswahl 2008 und ihre Vorgeschichte: Wie konnte es zum Wiederaufstieg der rechten Parteien in Österreich kommen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Sonntag, der 24. November 2002. Millionen Österreicher wählen einen neuen Nationalrat - und verändern das Kräfteverhältnis der politischen Parteien grundlegend. Die rechtspopulistische FPÖ stürzt von 26, 9% auf 10, 0% der Stimmen ab. Ihr bisheriger ...

25,90 CHF

Parteienverbot - Zeichen einer wehrhaften Demokratie?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verbotsverfahren gegen die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) war zu Beginn des Jahres 2002 im vollem Gang. Für Anfang Februar waren die diesbezüglichen mündlichen Verhandlungen vor dem Verfassungsgericht geplant. Zahlreiche Politiker ...

24,50 CHF

Die Probleme der Parteiendemokratie in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die politische Systemlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stimmung in der säschischen SPD ist erschüttert. Entsetzen und Ratlosigkeit macht sich in den Fluren der sozialdemokratischen Fraktion im Dresdner Landtag breit. "Die Unruhe ist ...

25,90 CHF

Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Fach- und Ressortjournalismus - Der Einfluss von PR und Lobbyismus auf die Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess in Deutschland beeinflussen? Haben sie wirklich den Griff zum Scheckbuch nötig? An verschiedenen Beispielen wird in dieser Hausarbeit geschildert, ...

25,90 CHF

Besicherung von Fremdkapitalpositionen
Sicherheiten sind ein elementarer Bestandteil für die Mehrzahl aller Kreditvereinbarungen. Dennoch wird die Vorteilhaftigkeit von Sicherungsvereinbarungen für Eigner und Gläubiger nur in seltenen Fällen untersucht. In dieser Arbeit geschieht dies vor dem Hintergrund, daß Kreditbeziehungen durch Informationsasymmetrien zwischen Eignern und Gläubigern gekennzeichnet sind. Die Kreditbeziehung wird daher in einem Agency-Ansatz dargestellt. Sicherheiten sind innerhalb dieses Ansatzes ein Instrument, um Interessenkonflikte ...

75,00 CHF