5 Ergebnisse.

Der Trinitarische Streit. Das Anliegen des Theologen Arius
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Ein spätantiker Bischof im Austausch mit Freunden, Klienten, Kollegen und Politikern - Briefe von Gregor von Nazianz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Abhandlung wird der Trinitarische Streit und insbesondere die herausragende Rolle des Theologen ...

25,90 CHF

Konstantin der Große. Überlegungen zu seiner Religionspolitik und der Konstantinischen Wende
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Bild Konstantins als christlichen Kaiser zu hinterfragen und das Lob der christlichen beziehungsweise den Vorwurf der paganen Autoren zu untersuchen, Konstantin habe eine christliche Religionspolitik betrieben. Dazu stehen im ...

25,90 CHF

Der Peloponnesische Krieg. Die Ursachen und deren zeitgenössische Deutung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wie es zu dem bedeutenden Konflikt des peloponnesischen Krieges gekommen ist. Welche evidenten Auslöser sind zu nennen und welche der einzelnen Konfliktparteien und deren Führungspersonen haben einen ...

39,90 CHF

Alexandria unter den Ptolemäern. Kulturelle Wechselwirkungsprozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kultur erscheint immer wieder in der Geschichte. Die Kultur bildet dabei häufig den Kern der eigenen Identität. So kennen die alten Griechen zwar keinen Terminus, der äquivalent zu unserem Begriff Kultur ist, doch ...

24,50 CHF

Russlands Revolutionen. Ein Vergleich von 1905 mit 1917
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland erlebte in 12 Jahren zwei Revolutionen, die eine 1905, die andere im Frühjahr 1917. Ein Vergleich beider Revolutionen ermöglicht es, herauszufinden, weshalb die erste russische Revolution als "gescheitert" gilt, und die zweite ...

24,50 CHF