4 Ergebnisse.

Kassel zu Fuß
Kassel zu Fuß" erleben, das kann vieles bedeuten: Kultur pur entlang der documenta-Thomas Siemon (Jahrgang 1959) lebt seit 30 Jahren in Kassel und hat die Stadt schätzen gelernt. Über die jüngere Geschichte mit der Zäsur der Zerstörung im Oktober 1943 hat er zwei Bücher geschrieben. Er arbeitet in der Stadtredaktion der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) und wohnt mit Frau und Sohn ...

24,50 CHF

Kassel zu Fuß
Man muss gar nicht weit laufen, um in der Kasseler Innenstadt die Spuren von mehr als sechs Jahrzehnten documenta-Kunst zu entdecken. Zwischen den Beuys-Bäumen auf dem Friedrichsplatz und der Figurengruppe "Die Fremden" von Thomas Schütte bis zum Erdkilometer von Walter de Maria sind es wenige Meter. Und nur ein kleines Stück weiter steht an der Treppenstraße die jüngste Erwerbung, der ...

21,90 CHF

Trümmer, Tod und Tränen
Der 22. Oktober 1943 war ein außergewöhnlich schöner und warmer Herbsttag. Zeitzeuginnen berichten, dass sie ihr Sommerkleid noch einmal angezogen hätten. Junge Paare verabredeten sich zu einem Spaziergang und gingen zu einem Konzert in der Innenstadt oder doch lieber ins Kino. Im Ufa lief "Münchhausen", auch daran erinnern sich einige noch. Am Abend heulten dann die Sirenen. Der folgende Bombenangriff ...

20,50 CHF

200 Jahre Henschel in Kassel
Über sechs Generationen hat die Familie Henschel das Leben in Kassel geprägt. 1810 von Georg Christian Carl Henschel als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. Im Laufe der Jahrzehnte hinweg haben sie alle Höhen und Tiefen erlebt: Inflation und Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg die Zeit als Rüstungsbetrieb, die Nachkriegsjahre. "Henschel ist Kassel ...

29,90 CHF