2 Ergebnisse.

Anwendung der CT-Schwächungskorrektur in der Basalgangliendiagnostik: CT-Schwächungskorrektur vs. Korrektur nach CHANG
Im Zuge der Implementierung der DAT-Untersuchung an den neuen SPECT-CT Systemen der Nuklearmedizin (Siemens Symbia T6) hat sich gezeigt, dass eine Reihe von Parametern das Ergebnis der Quantifizierung beeinflusst. Wird die Schwächung von Photonen durch Knochenstrukturen nicht erkannt bzw. berücksichtigt, führt dies zu falsch-positiven Ergebnissen der visuellen und quantitativen Bildanalyse.Gegenstand dieser Studie ist es, den Einfluss der Aufnahmeparameter (Winkelschritte, Kollimator, ...

79,00 CHF

Anwendung der CT-Schwächungskorrektur in der Basalgangliendiagnostik: CT-Schwächungskorrektur vs. Korrektur nach CHANG
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Radiologie, Nuklearmedizin, Note: Summa cum laude, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Ermittlung der patientenäquivalenten Aktivitätskonzentration und Läsionsgrößen im Phantom, den Einfluss der Aufnahmeparameter (Variation von Winkelschritte, Messzeit, Kollimator) zur Ermittlung optimaler Daten in der Phantomstudie, Einfluss der CT - Schwächungskorrektur (CT, Chang, keine) und Streustrahlenkorrektur ...

65,00 CHF