9 Ergebnisse.

Orientierung in Zeichen
Der vorliegende Band vereinigt Abhandlungen, die sich von unterschiedlichen philosophischen und einzelwissenschaftlichen »Standpunkten« aus mit dem Thema des Verstehens und Auslegens befassen.

30,90 CHF

Philosophie als Verdeutlichung
Josef Simon gehört zu den wichtigsten sprach- und zeichenphilosophisch orientierten Interpreten der europäischen Tradition seiner Generation. Seine Arbeiten zu Kant und Hegel, zu Hamannund Nietzsche, aber auch seine Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Autoren wie Apel, Chomsky, Derrida, Habermas und Quine haben vielfach auch international neue Maßstäbe gesetzt. Das gleiche gilt für seine Beiträge zur Ethik und Rechtsphilosophie, zur Philsophie der Religion ...

206,00 CHF

Zeichen und Interpretation
Das Thema >Zeichen und Interpretation<, so wie es in diesem Buch behandelt wird, bezeichnet einen allgemeinen Reflexionsstand der Philosophie, den sie in der Spannung zwischen ihren historischen Grundlagen und ihren gegenwärtigen Herausforderungen erreicht hat. Von hier aus wird gefragt, wie sich dieses philosophische Bewußtsein in den speziellen Weisen des gegenwärtigen Weltverstehens im besonderen niederschlägt, auch in den Einzelwissenschaften, die sich ...

29,50 CHF

Philosophie des Zeichens
Frontmatter -- Vorbemerkungen und Abgrenzungen -- Philosophie des Zeichens. Teil 1 -- Philosophie des Zeichens. Teil 2 -- Philosophie des Zeichens. Teil 3 -- Philosophie des Zeichens. Teil 4 -- Philosophie des Zeichens. Teil 5 -- Philosophie des Zeichens. Teil 6 -- Abschluß -- Namenregister -- Begriffsregister -- Backmatter

139,00 CHF

Wahrheit als Freiheit
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- EINLEITUNG. "Wahrheitstheorien" und interindividuelle Kommunikation -- ERSTER TEIL. Allgemeine semantische Grundlegung -- ZWEITER TEIL. Vergegenwärtigung der Wahrheitsproblematik in der neueren Philosophie -- DRITTER TEIL. Der hermeneutisch-geisteswissenschaftliche und der philosophische Wahrheitsbegriff -- VIERTER TEIL. Reflektierte Wahrheit -- REGISTER

189,00 CHF

Kant
Nach Kant bleibt alles Denken auf das einzelne Subjekt des Denkens und seine Möglichkeiten zurückbezogen. Simon beschreibt Kants Werk als ein System, das den eigenen Denkansatz als einen Besonderen neben anderen begreift. Auch wenn das Subjekt anderes Denken nicht immer von sich aus versteht, bezieht es jenes als "fremde Vernunft" in seine Weltorientierung ein und erkennt es an. Damit ergibt ...

198,00 CHF

Philosophie und linguistische Theorie
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Begriff des Transzendentalen bei Kant und Wittgenstein -- II. Die Allgemeinheit transzendentaler Fragestellung -- III. Zur philosophischen Bedeutung der Sprachwissenschaft -- IV. Der paradigmatische Satzbegriff -- V. Der Begriff der Bedeutung als transzendentalphilosophischer Schlüsselbegriff -- VI. Zur Axiomatik der Sprachwissenschaft -- VII. Bezeichnungs- und Erkenntnisvermögen -- VIII. Fundamentalistische Ansätze, Analysierbarkeit -- IX. ...

139,00 CHF

Sprache und Raum
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- ERSTER TEIL. Der Raum in der metaphysischen Reflexion auf Wahrheit und Bestimmtheit des Denkens aus ihm selbst -- ERSTER ABSCHNITT. Raum und formaler Begriff -- ZWEITER ABSCHNITT. Raum und logische Form -- DRITTER ABSCHNITT. Raum und die transzendentalen Kategorien -- VIERTER ABSCHNITT. Grenzen des kritischen Naturbegriffs -- FÜNFTER ABSCHNITT. Systematische Ortsbestimmung der ...

139,00 CHF