11 Ergebnisse.

Bilingualität als Chance. Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Deutsch lernen in mehrsprachigen Klassen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem "PISA-Schock" im Jahre 2001 wissen wir, dass neben sozialschichtbedingten Gründen besonders die Sprachkompetenz für die Bildungslaufbahn von Kindern mit Migrationshintergrund ausschlaggebend ist. So überschritten nur knapp 50 Prozent der jugendlichen Migranten ...

26,90 CHF

Beobachten und Dokumentieren. Eine zentrale Aufgabe frühkindlicher Fachkräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, Universität zu Köln, Veranstaltung: Bildungsforschung in der Frühpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder in ihrem Tun zu beobachten und wahrzunehmen ist schon lange ein wichtiger Bestandteil im Handeln von frühpädagogischen Fachkräften und insofern nicht neu. Jedoch fand erst binnen des letzten Jahrzehnts die Beschreibung der ...

24,50 CHF

Grounded Theory als Methodologie qualitativer Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Dokumentation und Projektplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der qualitativen, wie auch quantitativen Sozialforschung herrscht eine zunehmende methodische Vielfalt, mit einer jeweils inhaltlich unterschiedlichen Komplexität. Aus diesem Grund und in Hinblick auf eine Masterarbeit, ...

26,90 CHF

Frühkindliches Lernen. Die Bedeutung des frühkindlichen Spiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven zur Bildung in der frühen Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach wie vor werden in der Forschung das Spielen und Lernen getrennt voneinander behandelt, obwohl sie für die kindlichen Lernerfahrungen einander bedingen. Aus ...

24,50 CHF

Seniorenstudium. Begriffsklärung, Aufbau, Legitimation und Motivationsgründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gestalte ich meinen Ruhestand? Welchen Aktivitäten und Aufgaben gehe ich in dieser Zeit nach? Zur Zeit ist mein Job für mich der Sinn meines Lebens. Wer oder was soll dieser Sinn im Ruhestand sein? Dies sind alles Fragen, mit denen ...

26,90 CHF

Sozialisation. Gegenüberstellung der Definitionen und Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Historische und allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Begriffsdefinitionen eines Fachbegriffes aus verschiedenen Fachlexika darzustellen, zu vergleichen und auf ihre Pauschalität zu untersuchen. Hierbei werden wir auf den Begriff der Sozialisation eingehen. Als Hauptquellen wurden zwei Lexika Artikel ...

24,50 CHF

Cybermobbing unter Jugendlichen. Nur ein Wechsel des Kommunikationskanals?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Medienpädagogik und Mediendidaktik), Veranstaltung: Medien und Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Cyber-Mobbing ist ein noch relativ neues Phänomen, welches vom heimischen Computer aus erfolgt. Dabei gibt es einen virtuellen Täter (oder auch mehrere) und meist ein virtuelles Opfer, welches im Internet auf verschiedene Art und ...

26,90 CHF

Kurzbeiträge zum Sprachtest "Delfin 4", dem Projekt "ponte" und dem Transitionsansatz in der frühen Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für allgemeine Didaktik und Schulforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In drei getrennten Beiträgen werden der Sprachtest Delfin 4, das Projekt ponte und der Transitionsansatz am Projekt TRANSITION genau beschrieben und jeweils in ihrer Wirksamkeit und Relevanz durchleuchtet. Delfin 4 ist eine ...

26,90 CHF

Lernen im Erwachsenenalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird sich intensiv mit dem Thema Lernen im Erwachsenenalter befasst. Es handelt sich um ein theoretisches Kernstück meiner Bachelorarbeit. Inhaltlich wird zunächst in das Themenkomplex "Lernen" mit der Begriffsbestimmung und Verortung begonnen. Anschließend wird auf die lerntheoretischen Grundlagen ...

26,90 CHF

Was ist Glück(seligkeit)? Theorien des Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Historischen und Allgemeinen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit widme ich mich der Fragestellung, was Glückseligkeit für den Menschen eigentlich bedeutet. Dafür werden drei unterschiedliche Lehren über das menschliche Glück von antiken und mittelalterlichen Philosophen vorgestellt und dessen ...

24,50 CHF

Einführung in die Psychoanalyse nach Sigmund Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Gesellschaftswissenschaftliche und psychologische Aspekte von Entwicklung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Psychoanalyse nach Sigmund Freud. Zunächst erfolgt eine Vorstellung der Person Freuds. Im Anschluss an die Biographie wird Freuds psychoanalytische Theorie beschrieben. Es folgt die Erläuterung seines ...

24,50 CHF