4 Ergebnisse.

StaRUG
Zum Werk Das StaRUG lehnt sich an zahlreiche Vorschriften der InsO an, ist aufgrund anderer Ziele und Prinzipien jedoch von Grund auf neu zu analysieren. Die Kommentierung beleuchtet bei den einzelnen Vorschriften die zugrunde liegenden Regelungen der Restrukturierungsrichtlinie und macht die Unterschiede zu Insolvenzverfahren deutlich. Das Autorenteam bietet zu zahlreichen Zweifelsfragen umfangreiche Auslegungsvorschläge an. Zu praktisch besonders wichtige Vorbereitungen für ...

151,00 CHF

Der Beschluss als Rechtsgeschäft
»Resolutions as Legal Transactions« Notwithstanding a great need for resolutions as legal instruments of collective bodies in making decisions, a general codified resolution framework does not exist in Germany. Due to the similar legal situation in France, Poland, Austria, Switzerland, and the Netherlands, this study develops a harmonising legal doctrine of resolutions in collective bodies such as supervisory boards, shareholders' ...

128,00 CHF

Das Urheberrecht in der Zwangsvollstreckung
Mit einem Federstrich des Gesetzgebers kann das Problem der zwangsweisen Verwertung der urheberrechtlichen Nutzungsrechte beseitigt werden. Der Autor zeigt auf, dass bereits das Vollstreckungsrecht der Zivilprozessordnung die zwangsweise Verwertung des Urheberrechts umfassend behandeln kann und es der umstrittenen §§ 112 ff. UrhG nicht bedarf. Auch eine weitergehende Zwangsvollstreckung in das gesamte Urheberrecht wird denkbar, wenn man anerkennt, dass das Dogma ...

80,00 CHF