5 Ergebnisse.

Die Entwicklung des Galicischen seit dem ¿Rexurdimento¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar: "Bretonisch, Katalanisch, Baskisch...: Westeuropäische Sprachminderheiten und Minderheitensprachen", Sprache: Deutsch, Abstract: Katalanisch und Baskisch - es ist wohl kaum zu bestreiten, dass die Mehrheit der Europäer ohne spanische Herkunft bei der Frage nach den unterschiedlichen Regionalsprachen Spaniens zuerst an diese ...

24,50 CHF

Satanismus als Ersatzreligion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Wiederkehr des Religiösen, Sprache: Deutsch, Abstract: Abnehmende Gottesdienstbesuche, vermehrte Kirchenaustritte, Desinteresse der Jugendlichen an der Institution Kirche - all dies zeugt von der "Kirchenverdrossenheit", die unserer modernen Gesellschaft innewohnt. Statt Antworten auf drängende Lebensfragen innerhalb des christlichen Glaubens zu ...

24,50 CHF

Südamerikanische Tourismuspolitik ¿ Inwiefern spielt der nachhaltige Tourismus eine Rolle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Tourismus in Südamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Governments hold many of the tools that can be used to make a difference such as the power to legislate, make regulations and ensure compliance, the offer of economic incentives, fiscal measures as well as the resources ...

26,90 CHF

Alleinkämpfer oder Teamplayer
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Journalistische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll das Printprodukt "Zeitung" im "gnadenlosen Konkurrenzkampf" mit den weitaus schnelleren elektronischen Medien wie etwa Fernsehen oder Internet bestehen? Wie unterschiedlich die Lösungsansätze verschiedener Experten hinsichtlich dieser Fragestellung auch sein mögen, in einem wesentlichen Punkt ...

24,50 CHF

Sophokles und Anouilhs Antigone - dramatischer Ausdruck zweier konträrer Welt- und Menschenbilder
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einführung in die griechisch-römische Mythologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist sinnlos, das Schicksal der Antigone heute dramatisch zu wiederholen, weil die Heldin als krankhaft hartnäckiges, von einer Schrulle beherrschtes, todesgieriges Wesen erscheinen müßte und nicht ein Exempel der Metaphysik, sondern ...

26,90 CHF