26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Forschungsbericht stellt eine Analyse von gruppendynamischen Prozessen im Unterricht dar. Besonderes Interesse hinsichtlich der Forschungsfrage gilt der Form der Kommunikation im Offenen Unterricht. Offene Unterrichtsformen haben in den letzten Jahrzehnten Einzug in die Klassenzimmer erhalten. Die Lehrkraft nimmt im Offenen ...

26,90 CHF

Die große Säkularisation von 1803. Historische Entwicklung und konkrete Beispiele aus Passau
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Säkularisation von 1803 wurde durch die gesellschaftlichen und machpolitischen Ereignissen im Europa des 18. und beginnendem 19. Jahrhunderts entschieden in die Wege geleitet. Seine Konsequenzen haben die Kirche bis heute maßgeblich verändert. Um der Komplexität des Themas gerecht ...

24,50 CHF

Warum lässt Gott Leid zu? Die Theodizeefrage aus verschiedenen Standpunkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich mich um eine logische Herangehensweise an die Thematik bemühen. Der Religionspädagoge Herbert Rommel geht davon aus, man könne sich der Theodizee-Problematik nur nähern, wenn spezifische Prämissen erfüllt sind. Ist eine Prämisse nicht erfüllt, würde sich die Frage der ...

24,50 CHF

Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Frage beantworten, inwieweit es möglich ist, eine Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion zu entwickeln. Inklusion als Herausforderung für die Schulentwicklung Gesellschaftliche Veränderungen und politische Bestrebungen haben dazu geführt, dass durch Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit ...

26,90 CHF

Ein Vergleich von Benachteiligung und Chancengleichheit im finnischen und deutschen Schulsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Vergleich des deutschen und finnischen Schulsystems im Hinblick auf die Benachteiligung und Chancengleichheit dar. Nicht erst seit PISA steht die Struktur des deutschen Bildungssystems in der Diskussion. Aktuell findet man oft die These vertreten, dass ...

24,50 CHF

Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Schritt werden verschiedene Legitimationsaspekte erörtert, in wie weit moderne Kunst durchaus produktiv im heutigen Religionsunterricht verwendet werden kann. In der Grundschule ist es leicht, die kreativen Ausdrucksformen der Kinder zu fördern, da davon ausgegangen werden kann, dass die meisten ...

24,50 CHF