27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Bilanz einer Ratspräsidentschaft: Der Gipfel von Helsinki
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Grundlagen und Perspektiven der europäischen Integration: Die institutionelle Reform, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gipfel von Helsinki am 10. und 11. Dezember 1999 markiert das Ende der finnischen Ratspräsidentschaft. Er ist das letzte Zusammentreffen des ...

26,90 CHF

Mafia und Büro
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Neuere Ansätze der Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Veränderungsprozesse des Menschen durch Organisierung, und speziell deren gesamtgesellschaftliche Bedingtheit. Sozialwissenschaften, die diese Bezeichnung verdienen, denken individuelle und organisatorische Phänomene in Bezug auf Gesellschaft. Die ...

26,90 CHF

Die psychoanalytische Sozialpädagogik von Jürgen Körner und Christiane Ludwig-Körner
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Fachwissenschaft Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Körner und Christiane Ludwig-Körner legen mit ihrem 1997 erschienen Buch "Psychoanalytische Sozialpädagogik. Eine Einführung in vier Fallgeschichten" eine grundsätzliche Hinführung an eine psychoanalytisch orientierte Ausrichtung sozialer Arbeit mit theoretischer Fundierung vor. An vier Fallbeispielen werden der theoretische ...

26,90 CHF

Homosexuelle Pflegeeltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Identität des Nichtidentischen" beschreibt nach Erikson (1995) auf abstrakter Ebene den besonderen Zustand, in dem sich - freilich neben anderen Randgruppen der Gesellschaft - homosexuelle Pflegeeltern im Kontext der überwiegenden Zahl heterosexueller Pflegeelternschaften befinden. Mit der fortschreitenden rechtlichen Gleichstellung homosexueller Lebensmodelle ...

26,90 CHF

Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 2, Fachhochschule Potsdam (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Master-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben schwuler Männer unterscheidet sich in zentralen Lebensbereichen von dem heterosexueller. In der Masterarbeit wurden an Hand qualitativer Interviews die besonderen Herausforderungen und Alltagskonflikte, die von Schwulen in den Bereichen Beruf, Beziehung, Herkunftsfamilie und Kinderwunsch, Szene, Männlichkeit ...

65,00 CHF

Adornos integrative Adaption von Alexis de Tocquevilles Merkmalen marktvermittelter Massenkunst in demokratischen Gesellschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Masse, Markt und Alltäglichkeit sind Begriffe, die dem Konzept der amerikanischen Popular Art gerecht werden können. Roy Lichtenstein und Andy Warhol, als zwei ihrer prominentesten Vertreter, holten durch Provokation mit dem Trivialen die darstellende Kunst von ...

65,00 CHF

Tragische Daseinssicht und Gesellschaftstheorie. Konstruktion der Knechtschaft in der Moderne bei Alexis de Tocqueville und Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Alexis de Tocqueville und John Stuart Mill, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo ich in meiner vorherigen Arbeit Tocqueville durch die Weberische Dichotomie von verantwortungs- und gesinnungsethischem Handeln analysiert und anschließend im Schluss über Gemeinsamkeiten frei "raisonniert" habe, ...

39,90 CHF