15 Ergebnisse.

Volkstribun
Die dunkle Seite der Macht Michael Sommer erweckt eines der turbulentesten Kapitel der römischen Geschichte zum Leben: skupellose Politiker wie Caesar, Pompeius und Clodius, Bandenkriege und Tabubrüche. Er zeigt das alte Rom als aufregend-verstörendes Laboratorium, an dem sich paradigmatisch für alle Epochen zeigen lässt, wie »Populismus« politische Gewalt gebiert und wie Verführung genutzt wird, um eine bestehende Ordnung zu stürzen.Wie ...

36,50 CHF

Alle Wege führen nach Rom
Mehr Antike wagen! Eine spannende und unterhaltsame Reise zu den Grundlagen der modernen WeltVom Kampf um Troia bis zum Ende des römischen Imperiums: In seinem fesselnden Parforceritt durch die Antike entfaltet Michael Sommer anderthalb Jahrtausende Menschheitsgeschichte. Mit vielen Rückbezügen auf die heutige Zeit schärft seine pointierte Erzählung unser Bewusstsein für die großen Bögen des historischen Dramas, das sich um das ...

32,50 CHF

Die Notwendigkeit der Fehleranalyse beim Orthographieerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wochenlang wurde im Frühjahr 2006 in deutschen Tages- und Wochenzeitungen über die Frage debattiert: Wie frei dürfen Kinder schreiben? Oder anders formuliert: Welchen Wert hat die Fehleranalyse in ...

26,90 CHF

Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbeurteilung im Sachunterricht?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum lügen Kinder? Dieser Frage wollte sich die Entwicklungspsychologin Hildegard Baumgarten vor zirka einem Jahrhundert annehmen. Ihre empirischen Untersuchungen ließen nur einen Schluss zu: Die "Schulnote ist der Giftpilz des Haus- und Schullebens" und eine "unerschöpfliche Quelle des Lügens" (Baumgarten 1917). ...

36,50 CHF

Atemtechniken/-trainings zur Verbesserung von Lebensqualität und physiologischer Funktion bei Asthmapatienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Psychologische Interventionen bei chronischen Erkrankungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 300 Millionen Menschen aller Altersgruppen sind weltweit von Asthma betroffen. Die entzündliche Erkrankung der Atemwege, die durch eine bronchiale Hyperreaktivität und einen variablen Verlauf gekennzeichnet ist, beeinträchtigt die Betroffenen in ihrem physischen ...

26,90 CHF

Die doppelte Benachteiligung von Migrantenkindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie/ Arbeitsbereich Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktische Konzepte für das Fach Deutsch/ Deutsch als Zweitsprache, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich Sorgen. Über das deutsche Bildungssystem und insbesondere um die Migrantenkinder, welche genau dieses Schulsystem so ...

26,90 CHF

Ziffernnoten als geeignete Form der Leistungsbewertung im Sachunterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Lehren und Lernen im Sachunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule ohne Noten? Leistungen, die nicht mit einer Zensur quittiert werden? Diese Fragestellungen gibt es nicht erst seit heute. Bereits vor zehn Jahren ging der damalige Bundespräsident ...

26,90 CHF

Erfüllt Luisa H. die kognitiven und persönlichkeitsbezogenen Anforderungen an ein Studium der Humanmedizin
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Diagnostische Verfahren , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um ein Eignungsgutachten (Testbericht) im Rahmen eines Diagnostik-Seminars. Es bietet einen Überblick, wie psychologische Testberichte aufgebaut und geschrieben werden können.

26,90 CHF

Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Lachen macht schlank", "Lachen hilft gegen Krebs", "Lachen als Stress-Killer" - die populären Annahmen über die Effekte des Lachens sind reichlich und lassen sich regelmäßig in nicht-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Publikationen finden. Allein die Liste der ...

39,90 CHF

Lachen als Gesundheitsverhalten?: Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit - Eine Zusammenfassung vorliegender Studien der vergangenen 25 Jahre
Lachen macht schlank', 'Lachen hilft gegen Krebs', 'Lachen als Stress-Killer' - die populären Annahmen über die Effekte des Lachens sind reichlich und lassen sich regelmäßig in nicht-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Publikationen finden. Allein die Liste der physischen Erkrankungen (Rackl, 2003), gegen die Lachen vorbeugend oder therapeutisch hilfreich sein soll, reicht derzeit von Asthma, Diabetes, Bronchitis bis zu Hypertonie oder, wie es ...

39,90 CHF

Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen
Ausgangspunkt der Arbeit ist die in der Rechtsprechung des BAG und der Literatur behandelte Problematik der Beendigung von Betriebsvereinbarungen über betriebliche Sozialleistungen, die zugleich die Frage nach dem Verhältnis von Individual- und kollektivem Arbeitsrecht bei der Gestaltung materieller Arbeitsbedingungen im Betrieb aufwirft. lm Mittelpunkt der Diskussion steht dabei die Frage des Bestandsschutzes kollektivrechtlich gewährter betrieblicher Sozialleistungen. Der Verfasser greift diese ...

67,00 CHF

Die These von der Mediokratie. Ohnmacht der Demokratie - durch Übermacht der Massenmedien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Regierung im politischen System der BRD, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 17. März 2005. Im Landtag von Schleswig-Holstein will sich Heide Simonis zur Ministerpräsidentin wählen lassen. Sie braucht alle Stimmen ihrer zukünftigen ...

26,90 CHF

Gleiche Bildungschancen für alle? Chancenungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem und deren Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungspolitik in der BRD, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bildungschancen sind Lebenschancen. Sie dürfen nicht von der Herkunft abhängen." Bundespräsident Horst Köhler schmettert diese mahnenden Worte in seiner ersten Berliner Rede im September ...

26,90 CHF

Naturzustand und Menschenbild bei Thomas Hobbes 'Leviathan'. Woher resultiert das düstere Menschenbild - und ist dieses als realistisch anzusehen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Berlin), Veranstaltung: Thomas Hobbes: Leviathan , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dreißigjährige Krieg hatte viele Facetten - viele grausame Facetten. So endet in dem kleinen Städtchen Heldrungen im Jahr 1639 eine Ehe nach 32 Jahren ...

24,50 CHF

Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der Europäischen Union , 12 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ernüchternd, was Jean Claud Juncker 2005 zum Stand der Europäischen Integration einfällt: "Europa hat ...

24,50 CHF