5 Ergebnisse.

Die gemeinsame Afrika-EU-Strategie 2007 im Fokus
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Die Europäische Union und Afrika , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit sechzig Jahren leisten die großen Industriestaaten Entwicklungshilfe für Afrika. Das Ergebnis fällt nicht gerade positiv aus. Durch die zunehmende Vielfältigkeit der Berichterstattung ...

26,90 CHF

Die EU ¿ Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist ein Gebilde sui generis. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Unbestimmtheit der EU an und widmet sich der Frage nach dem Verhältnis zwischen der ...

57,90 CHF

Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Demokratie im Wandel - Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit berichten die Nachrichten überall in Deutschland von Demonstrationen, Volksbegehren und schließlich auch von der Forderung nach mehr plebiszitären Elementen, wie den ...

26,90 CHF

Die EU ¿ Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt: Der EU-Beitritt der Türkei als Testfall für das Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der Bürger
Es besteht ein breiter Konsens, dass es sich bei der Europäischen Union (EU) um ein Gebilde sui generis handelt. Diese Unbestimmtheit der EU gilt es hier zu hinterfragen und das ambivalente Verhältnis zwischen einer Union der Staaten und einer Union der Bürger anhand des etwaigen EU-Beitritts der Türkei zu untersuchen.Nachdem zunächst die Eignung des noch anhaltenden Prozesses des EU-Beitritts der ...

42,50 CHF

Wunsch oder Wirklichkeit? Demokratie und Rule of Law als positive kausale Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man heutzutage die Programme der Außen- bzw. Entwicklungspolitik der führenden Nationen im Hinblick auf die sogenannten dritte Welt Länder, so ist oft eines der vorrangigsten Ziele Demokratie und/oder Rule of Law in diesen Ländern zu implementieren um dort den allgemeinen ...

26,90 CHF