7 Ergebnisse.

Blockchain-basiertes virtuelles Geld
Die Blockchain-Technologie verdankt ihren mittlerweile außerordentlich hohen Bekannheitsgrad maßgeblich dem Umstand, dass sie die Grundlage für das virtuelle Geld "Bitcoin" und andere sog. Kryptowährungen bildet. Blockchain-basierte Zahlungsmittel werfen sowohl in geld- und währungstheoretischer Hinsicht als auch in ihrer praktischen Anwendung zwischen Rechtssubjekten Fragen auf. Inwieweit füllt Blockchain-basiertes virtuelles Geld die Begriffe , Geld' und , Währung' aus? Alexandra Spiegel beleuchtet ...

75,00 CHF

Von Weblogs zu Modeblogs. Perspektiven eines Medienformats
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Weblog und wird zunächst Definitionen, Funktionen und Potentiale dieses Begriffes klären. Nach einer Darstellung der Kontexte, in denen Blogs einzuordnen sind und einer Erklärung über Identität und Selbstwahrnehmung von Bloggern, ...

27,90 CHF

Mode und Medien. Die Rolle der Zeitschriften und Weblogs bei der Entstehung und Verbreitung von Trends
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Rolle der Medien für das Gebiet der Mode geben und dabei vor allem auf die Entstehung und Verbreitung von Trends in Zeitschriften und Weblogs eingehen. Hierbei wird die Theorie dieser ...

40,90 CHF

Modeblogger als Fachjournalisten? Partizipativer und professioneller Journalismus
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man Modeblogger tatsächlich als Fachjournalisten bezeichnen? Dieser Frage soll die vorliegende Arbeit nachgehen, die in diesem Kontext das Verhältnis von partizipativem und professionellem Journalismus untersuchen wird. Kann man sagen, dass Weblogs in Konkurrenz zum Journalismus stehen? Oder ...

27,90 CHF

Mode und Image: Eine medienkulturtheoretische Untersuchung des Markenimages von Levi Strauss anhand ausgewählter TV-Spots
Walter Benjamin schreibt der Mode, als ihre wichtigste Eigenschaft, das Vermögen der Antizipation zu, denn sie beinhalte Vorstellungen von kommenden Strömungen, und dies in ihrem grundsätzlich regelmäßigen, sich auf größere Bevölkerungsteile erstreckenden, Wechsel bzw. Wandel nicht nur von konkreten Gestalten, sondern auch von Verhaltensformen. Eine weitere vor allem der Kleidungsmode zugehörige Eigenschaft ist das über ihre reine Gebrauchsfunktion hinausgehende Decken ...

37,90 CHF

Fashion 2.0. Der Einfluss von Modeblogs auf den Fachjournalismus
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im dieser Arbeit wird die Verbindung von Mode und/in Medien, d.h. Mode im Zusammenhang mit Bild und Text, hergestellt. Dabei geht es um die Entstehnung und Verbreitung von Trends einerseits in der Zeitschrift bzw. durch den Fachjournalismus und andererseits ...

70,00 CHF

Mode und Image. Das Markenimage von Levi Strauss
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät IV - Lehrstuhl für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst in einer Analyse der Wandel des Markenimages von Levi Strauss herausgestellt, um in einer anschließenden theoretischen Ausarbeitung den Zusammeuhang von Marke, Image ...

36,50 CHF