5 Ergebnisse.

Die Neudefinierung des fragmentarischen Dinges in Rilkes "Archaischer Torso Apollos"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Textkanon und kommunikative Prozesse - Literatur um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker die im beginnenden 20. Jahrhundert gewirkt hatten. Zu Beginn seiner Arbeit dichtete er im "Stil des dekadenten fin ...

24,50 CHF

Analyse des DaF-Lehrbuches ¿Mittelpunkt C1 ¿ Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene¿ anhand der Lernervariable ¿Alter¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Wahlpflichtfach DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lehrbuch , Mittelpunkt C1' erschien das erste Mal 2008 im Ernst Klett Verlag. Die Redaktion selbst bezeichnet dieses als den "Beginn einer neuen Lehrwerksgeneration"1 und begründet dies mit dem Verweis ...

25,90 CHF

Die Masse als triumphaler Held im ¿Panzerkreuzer Potemkin¿ von Sergei Eisenstein. Prozesse der Massenformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Geist des Aufruhrs schwebte über dem russischen Lande. Irgend ein [sic!] gewaltiger und geheimnisvoller Prozess vollzog sich in zahllosen Herzen, es lösten sich die Bande der Furcht, die Individualität, die eben erst sich selbst ...

25,90 CHF

Unterrichtsbestandteil Hausaufgaben - wann sind diese wirklich effizient?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht und allgemeinde Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht besteht aus vielen kleinen Teilen, die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen und die Lehr-Lern-Erfolge innerhalb der Klasse beeinflussen. Hausaufgaben sind ein Bestandteil des Unterrichts, welcher ...

24,50 CHF

Textinterpretation zum ersten Grundsatz von Fichtes Wissenschaftslehre von 1794/1795
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Proseminar "Geschichte des Idealismus und der Gegenwart", Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist die Aufgabe der Philosophie? Nach Johann Gottlieb Fichte, der von 1762 bis 1814 lebte, ist es die Beantwortung der Frage nach dem Grund des Systems der ...

24,50 CHF