3 Ergebnisse.

Das Abo-Modell für Autos. Eine Choice-Based Conjoint-Analyse der Nutzerpräferenzen und Zahlungsbereitschaft in Deutschland
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, empirisch herauszufinden, wie präferenzrelevante Eigenschaften von Auto-Abos gestaltet sein müssen, um für potentielle Nutzer attraktiv zu sein. Dazu wurde eine Choice-Based Conjoint-Analyse unter 215 Probanden mit Hilfe ...

60,50 CHF

Übernahmeprämien bei Mergers and Acquisitions-Transaktionen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Übernahmeprämien im Rahmen von Mergers and Acquisitions-Transaktionen, kurz M&A-Transaktionen., Vorliegende Studien zeigen, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle nur die Shareholder der Zielunternehmen von einer M&A-Transaktion, profitieren. Die Aktionäre der Käuferunternehmen ...

39,90 CHF

Warum schlägt sich die Digitalisierung nicht in den volkswirtschaftlichen Statistiken nieder?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung bietet den Wirtschaftssubjekten einer Volkswirtschaft große Chancen. Für Haushalte ist es die intelligente Vernetzung der Heimtechnik, für Unternehmen bieten sich neue Möglichkeiten, die Kundenbedürfnisse noch besser zu befriedigen und Prozesse zu optimieren. Auch den ...

28,50 CHF