2 Ergebnisse.

Kompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis
Längst ist der Einsatz von Kompetenzmodellen in der betrieblichen Praxis kein Novum mehr. Kompetenzentwicklung ergänzt die klassische Aus- und Weiterbildung. Viele bezeichnen Kompetenzmanagement als innovatives Konzept, kritische Stimmen sprechen jedoch vom "Kompetenzwahn". Und wie so oft sehen Theoretiker eine Kluft zwischen Forschung und Praxis. Dies hat nicht davon abgehalten, der Nachfrage nach entsprechenden Instrumenten für die Personalarbeit nachzukommen, so dass ...

65,00 CHF

Kompetente Mitarbeiter und wandlungsfähige Organisationen
NicoleSprafke entwickelt einen handlungstheoretischen Zugang zur betrieblichenWandlungsfähigkeit unter Berücksichtigung des individuellen Wandlungspotenzialsder Mitarbeiter und dessen Aktivierung. Die Autorin zeigt auf, dassstrukturelles Empowerment einen Hebeleffekt beiMitarbeitern mit hoher Kompetenzausprägung erzeugen kann, wohingegeninteraktionales Empowerment bei Mitarbeitern mit geringer Kompetenzausprägungwichtiger ist. Sie bezieht die Forschungsstände zum Dynamic Capability View undseiner Mikrofundierung, zur Kompetenzerfassung und zum Empowerment systematischaufeinander und vereint diese in einem Modell.

91,00 CHF