8 Ergebnisse.

Grundlagen der Geisteswissenschaften
Dieser Band enthält eine Reihe von Aufsätzen, die von 1913 bis in die 1950er Jahre reichen und Grundfragen des Selbstverständnisses der Wissenschaften und ihre Bedeutung für die Lebenspraxis vielfältig behandeln. Das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Frage der Eigenständigkeit der Geisteswissenschaften, die Theorie des Verstehens sowie die Bedingungen geisteswissenschaftlicher Erkenntnis werden in den in diesem Band gesammelten Beiträgen untersucht.

139,00 CHF

Kulturphilosophie und Kulturkritik
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I -- Die Kulturzyklentheorie und das Problem des Kulturverfalls (1926) -- Das deutsche Bildungsideal der Gegenwart in geschichtsphilosophischer Beleuchtung (1926) -- [Von der deutschen Staatsphilosophie der Gegenwart] (1928) -- Probleme der Kulturmorphologie (1936) -- Kulturpathologie? (1947) -- Die Geburt des geschichtsphilosophischen Denkens aus Kulturkrisen (1954) -- TEIL II -- Zur geistigen Lage der Gegenwart (1930) ...

180,00 CHF

Erzieher zur Humanität
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Sokrates (1931) -- Luther (1917) -- Comenius (1920) -- Jean Jacques Rousseau (1908) -- Kants kritische Methode in geistesgeschichtlicher Beleuchtung (1924) -- J. G. Herder: Ahnung und Erfüllung (1949) -- Pestalozzis Denkformen (1959) -- Goethe über sich selbst (1949) -- Schillers Geistesart, gespiegelt in seinen philosophischen Schriften und Gedichten (1941) -- Fichte (1945) -- Wilhelm von ...

180,00 CHF

Schule und Lehrer
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeinbildung und Berufsschule (1920) -- Gedanken über Lehrerbildung (1920) -- Die drei Motive der Schulreform (1921) -- Die Verschulung Deutschlands (1928) -- Pädagogische Betrachtungen zur Frage einer Schulpflichtverlängerung (1929) -- Weltanschauung, Erziehung, Schule (1931) -- Zum Geleit (1949) -- Zur Geschichte der deutschen Volksschule (1949) -- Innere Schulreform (1949) -- Die Volksschule in unserer Zeit (1950) ...

180,00 CHF

Geist der Erziehung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Grundlegende Bildung, Berufsbildung, Allgemeinbildung (1918) -- Der gegenwärtige Stand der Geisteswissenschaften und die Schule (1922, 2. Aufl. 1925) -- Die Generationen und die Bedeutung des Klassischen in der Erziehung (1924) -- Die wissenschaftlichen Grundlagen der Schulverfassungslehre und Schulpolitik (1928) -- Pestalozzis >Nachforschungen<. Eine Analyse (1935) -- Macht und Grenzen des Einflusses der Erziehung auf die Zukunft ...

180,00 CHF

Hochschule und Gesellschaft
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I -- Begabung und Studium (1917) -- Das Wesen der deutschen Universität (1930) -- Forschung, Berufsbildung und Menschenbildung an der gegenwärtigen deutschen Universität (1953) -- Teil II -- Die humanistische Fakultät (1921) -- Hochschule und Staat (1930) -- Über Gefährdung und Erneuerung der deutschen Universität (1930) -- Probleme der Begabtenförderung (1930) -- Über Sinn und ...

180,00 CHF

Psychologie und Menschenbildung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I -- Die Frage nach der Einheit der Psychologie (1926) -- Grundgedanken der geisteswissenschaftlichen Psychologie (1934) -- Geist und Seele -- Das forschende Subjekt der Psychologie (o. J.) -- Grundlagen der Psychologie (1957) -- Großer Entwurf zur Geisteswissenschaftlichen Psychologie (1961) -- Zur Entstehungsgeschichte der geisteswissenschaftlichen Psychologie (o. J.) -- Teil II -- Psychologie und Verstehen ...

170,00 CHF

Philosophie und Psychologie der Religion
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I -- Gibt es eine »religiöse Entwicklung«? (1945) -- Die Schicksale des Christentums in der modernen Welt (1947) -- Der unbekannte Gott (1954) -- Teil II -- Hauptprobleme der Religionsphilosophie - vom systematischen Standpunkt (1910/1911) -- Der Kampf gegen den Idealismus (1931) -- Religionsphilosophische Fragen eines Abendländers -- Weltfrömmigkeit (1941) -- Zur Psychologie des Glaubens ...

170,00 CHF