5 Ergebnisse.

Schnittstellen in der Sozialpolitik
Das Buch präsentiert empirische Ergebnisse zur Arbeit an Schnittstellen in den Feldern "Berufsorientierung" und "Rehabilitation" und legt einen übergreifenden Analyserahmen zur Gestaltung von Schnittstellen im modernen Sozialstaat vor. Schnittstellen entstehen, wenn es für Menschen in sozialen Risikosituationen Hilfen von unterschiedlichen Institutionen gibt.

73,00 CHF

Familienzentren in Nordrhein-Westfalen
Das Buch enthält die Ergebnisse einer empirischen Studie und zeigt, wie Familienzentren die erweiterte Familien-, Kooperations- und Sozialraumorientierung in der Praxis umsetzen. In Nordrhein-Westfalen wurde seit 2006 im Rahmen eines Landesprogramms mehr als ein Drittel der Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren weiterentwickelt. Familienzentren sind Kindertageseinrichtungen, die in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern ein breites und niederschwelliges Angebot für die Beratung, Unterstützung und Bildung ...

79,00 CHF

Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe
Das Buch enthält die Beschreibung und Ergebnisse der Studie "Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge". Auf der Basis eines theoretischen Rahmens zur Analyse von förderlichen und hemmenden Faktoren für Kooperation wurden qualitative Interviews mit lokalen Akteuren - Koordinierungsstellen, beruflichen Schulen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung - geführt und ausgewertet. Der Band stellt Rahmenbedingungen, Probleme und Chancen ...

79,00 CHF

Kindertagesbetreuung im Wandel
Die Kindertagesbetreuung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Sowohl angesichts der Diversifizierung von Arbeitszeiten als auch im Sinne einer nachhaltigen Familienpolitik sind flexible Betreuungsformen notwendig, die Ansprüche an Kindertageseinrichtungen steigen im Hinblick auf die Bildungsarbeit, die soziale Integration und die Vernetzung mit familienbezogenen Dienstleistungen, an Schulen entstehen Betreuungsformen mit neuen Arbeitsfeldern für ErzieherInnen. Diese Studie befasst sich deshalb ...

55,50 CHF

Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung
Die Anforderungen an die institutionelle Kindertagesbetreuung befinden sich in einem rapiden Veränderungsprozess, der durch einen tief greifenden gesellschaftlichen Wandel ausgelöst wird. Angesichts der steigenden Anforderungen kommt der Frage nach der Qualität der Leistungen und damit nach einem Qualitätsmanagement eine wachsende Bedeutung zu. In Deutschland hat Qualitätsmanagement zwar bereits wichtige Impulse für die Organisationsentwicklung geliefert, die Nutzung für die politische Steuerung ...

67,00 CHF