3 Ergebnisse.

Materialschlachten 1916
Verdun, Somme, die Südtirol- und die Brusilov-Offensive symbolisieren millionenfaches Leid und Sterben. Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland nehmen die Materialschlachten 1916 im Rahmen einer modernen Militärgeschichte in den Blick.Die blutigen Materialschlachten des Jahres 1916 haben die kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Europa nachhaltig geprägt. Die damit verbundenen Orte und Personen versinnbildlichen darüber hinaus beispielhaft den ...

83,00 CHF

Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg
Das preußisch-deutsche Militär musste sich in nur vier Jahren dem ersten industrialisierten Volkskrieg der Neuzeit anpassen. Welche weit reichenden militärinternen Wandlungsprozesse damit im Bereich der Organisation und in den einzelnen Phasen der Land-, See- und Kolonialkriegführung einhergingen, analysiert Christian Stachelbeck differenziert und gut verständlich. Probleme der immensen Mobilisierung von Menschen und Kriegsmaterial für die Rüstung unterzieht er ebenso einer kritischen ...

37,90 CHF

Militärische Effektivität im ersten Weltkrieg
Eine repräsentative Fallstudie über die Herausforderungen des industrialisierten Krieges und das Musterbeispiel einer modernen integrativen Operationsgeschichte. Im Mittelpunkt steht das Bindeglied zwischen den höheren Entscheidungsinstanzen des Heeres und der Ebene des »kleinen Mannes«, die bislang zu wenig beachtete mittlere Führung. Der Autor fragt nach ihrer Lernfähigkeit, nach ihrer Bedeutung für taktische Innovationsprozesse wie auch für die Aufrechterhaltung und Mobilisierung der ...

68,00 CHF