9 Ergebnisse.

Bella Italia
Bewundert, geliebt, bisweilen überrannt - es gibt viele Orte in Italien, die schon vor 20, 30, 50 oder 100 Jahren Besucher fasziniert und bis heute ihre Attraktivität bewahrt haben. Wir stellen in diesem Buch 50 Touren vor und beschreiben das Damals und das Heute. Wir folgen zum Beispiel Audrey Hepburn nach Rom und lassen uns wie Prinzessin Anne auf der ...

19,50 CHF

Ernst Mach – Zu Leben, Werk und Wirkung
Ernst Mach (1838–1916) zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern und Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Physik gilt er als Wegbereiter von Einsteins Relativitätstheorie und Kontrahent von Boltzmanns Atomistik. In der Biologie, Psychologie und Physiologie wird er als Pionier einer empiristischen und gestalthaften „Analyse der Empfindungen“ betrachtet. In der Wissenschaftsphilosophie schließlich war er Vorbild des Wiener Kreises mit dem ...

99,00 CHF

Die europäische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe
Der Band "Die europäische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe" beschäftigt sich mit der Wissenschaftsphilosophie europäischer Prägung und ihren spezifischen Eigenschaften und enthält Beiträge aus theoretischer wie auch aus historischer Perspektive. Dabei werden auch die genuin Wiener Wurzeln und Einflüsse der Wissenschaftsphilosophie behandelt. Wenn man den europäischen Gesichtspunkt um die Geschichte und den gegenwärtigen Stand der Wissenschaftsphilosophie nach der transatlantischen Interaktion ...

73,00 CHF

Logischer Empirismus und Reine Rechtslehre
Der Logische Empirismus des Wiener Kreises und der Kritische Rechtspositivismus der Reinen Rechtslehre zählen zu den prominentesten Geistesströmungen der Zwischenkriegszeit. Im Rahmen dieses Buches werden erstmals am Stand der aktuellen Forschung die theoretischen Ausgangspunkte, Differenzen und Gemeinsamkeiten der beiden zur Emigration gezwungenen "Schulen" der Wiener Moderne analysiert und interpretiert. Aktuelle Grundfragen der Reinen Rechtslehre aus der Sicht analytischer und logisch-empirischer ...

79,00 CHF

Universität - Forschung - Lehre
Research-oriented perspectives and dimensions of the history of the University of Vienna with a focus on the 19th and 20th centuries, with special emphasis on research, teaching and studying. The first volume of the series is dealing mainly with the research oriented epistemic history of the University. With epoch-spanning and long term analyses based on exemplary case studies, the relations ...

83,00 CHF

"Wahrnehmung und Gegenstandswelt"
Egon Brunswik ist - wie viele andere - durch seine Emigration aus dem geistigen Leben seiner ehemaligen Heimat Österreich verschwunden. Im Ausland aber ist seine Bedeutung als Wissenschaftstheoretiker der Psychologie, wie auch als Methodologe und Wissenschaftshistoriker ebenso unbestritten, wie sein Anteil an der Überwindung des mechanistisch-kausalistischen Welt- und Menschenbildes. Dieses Buch hat es sich zur Aufgabe gesetzt, diesen Denker zwischen ...

73,00 CHF

Der Wiener Kreis
Die zweite Auflage dieses inzwischen vergriffenen Buches (1. Auflagen Suhrkamp 1997/2001) stellt die einzige Gesamtdarstellung und Dokumentation des Wiener Kreises im historischen Kontext dar. Es liefert eine wissenschaftsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Logischen Empirismus des Wiener Kreises, der bis heute als bahnbrechende Strömung wissenschaftlicher und analytischer Philosophie eine internationale Berühmtheit erlangt hat. Nach der Vorgeschichte des Wiener Kreises in der ...

160,00 CHF

Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im ...

65,00 CHF

Elemente moderner Wissenschaftstheorie
Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Früchte eines metatheoretischen und methodologischen Denkens zu präsentieren. Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band - als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre - einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie ...

85,00 CHF