9 Ergebnisse.

Essay "Pop, Rock, New Age und Weltmusik mit deutlichen politischen Anklängen"
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1.3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Das politische Lied, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Essay für das Seminar "Das politische Lied" befasse ich mich mit dem im Jahre 1980 von Peter Gabriel veröffentlichten Lied "Games without Frontiers". Die Ausarbeitung steht unter dem Thema "Peter Gabriel - Pop, Rock, New Age und ...

26,90 CHF

Charisma nach dem Tod des Charismaträgers
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/Abteilung Geschichte ), Veranstaltung: Charisma, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Grundkurs Charisma behandelt das Thema Charisma nach dem Tod des Charismaträgers am Beispiel von Stefan George und Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Meinen Schwerpunkt ...

26,90 CHF

Stigmatisierung durch Kastration am Beispiel von Petrus Abaelardus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Charisma, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Grundkurs Charisma behandelt das Thema Stigmatisierung am Beispiel von Petrus Abaelardus. Meinen Schwerpunkt lege ich bei dieser Ausarbeitung auf die Bedeutung der Kastration, welche ihm im Jahre 1114 durch den Kanoniker Fulbert, ...

26,90 CHF

Lübeck - Die "Königin der Hanse"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Die Stadt im Mittelalter - Geschichte eines sozialen Phänomens, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit im Hauptmodul Vormoderne "Die Stadt im Mittelalter - zur Geschichte eines sozialen Phänomens" behandelt das Thema "Lübeck - die , Königin der Hanse', Gründe und ...

26,90 CHF

Theoriemodelle zur Erklärung des deutschen "Wirtschaftswunders"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1990) , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Das deutsche "Wirtschaftswunder" der Nachkriegszeit stellt heute noch Wirtschaftswissenschaftler wie auch Historiker vor die Frage, wie es dem nach dem 2. Weltkrieg völlig zerstörten Deutschland möglich war, einen ...

26,90 CHF

Auswirkungen des Koreakrieges auf die deutsche Wirtschaft
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Der rheinische Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wirtschaftliche Aufschwung der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der 1950er Jahre erscheint gerade aufgrund der kurzen zeitlichen Distanz zu der Niederlage im zweiten Weltkrieg umso erstaunlicher. Wie gelang es der Bundesrepublik, zum einen ...

24,50 CHF

Methoden zur Ermittlung von Schülervorstellungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Didaktik der Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerkonzepte und Schülervorstellungen nehmen einen zentralen Punkt in der Didaktik ein, da sie die Voraussetzungen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler sehr viel genauer widerspiegeln, als es ein Schulkonzept je tun könnte. Durch die Möglichkeit in der Unterrichtsgestaltung auf Schülerkonzepte ...

24,50 CHF

Die westdeutsche Wiederbewaffnung und der Eintritt in die NATO nach dem Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Pubic Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland war in der internationalen Gemeinschaft nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges ein sehr sensibles Thema, da dieser gerade einmal fünf Jahre zurücklag als die Debatte um eine deutsche Remilitarisierung ...

26,90 CHF

Korea Calling. Politische und wirtschaftliche Auswirkungen des Koreakrieges auf das Westdeutschland der Nachkriegszeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Geschichtswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Koreakrieg war für die westliche Welt die erste kriegerische Auseinandersetzung seit dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, was ihn zu einem einschneidenden Erlebnis für alle Nationen machte. Dieses Ereignis veränderte das deutsche, europäische und globale Denken völlig, ...

39,90 CHF