10 Ergebnisse.

Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit handelt vom Zusammenhang von Politik und Sprache, politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache. Letzteres wird am Beispiel eines agitativen Textes von Reichspropagandaminister Goebbels analysiert. ...

26,90 CHF

Gebrauchstexte und ihre Funktion beim Erwerb von Lesekompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: fachdidaktisches Hauptseminar, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die PISA- Diskussion der vergangenen Jahre diskutiert und der Textgattung Gebrauchstest besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Untersucht wird vor allem die ...

26,90 CHF

Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen des Promotionsaufbaustudiums beschäftigt sich aus aktuellem Anlass mit der Vereinbarkeit einer "Kompetenzforderung" und des "Religionsunterrichts". Sowohl der Begriff "Kompetenz" als auch das Phänomen "Religion" werden eingehend analysiert ...

65,00 CHF

Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Interdisziplinäres Projekt, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Problematik der nunmehr 3. Generation türkischstämmiger Muslime in Deutschland aus kultureller und religiöser Sicht beleuchtet. Neben einem historischen Exkurs zur Integrationspolitik der Bundesrepublik gilt ein besonderes Augenmerk der ...

39,90 CHF

Die Religion der Gesellschaft - Eine Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Schulpädagogik/Medienpädagogik, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Systemtheorie Niklas Luhmanns anhand seiner Abhandlung über die "Religion der Gesellschaft" erörtert. Sowohl der Religionsbegriff als auch das "System" Religion nach Luhmann werden ausführlich ...

26,90 CHF

Exegese zu Matthäus 22, 1-14 "Das königliche Gastmahl"
Quellenexegese aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Hauptseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Exegese untersucht nach den bekannten wissenschaftlichen Regeln das Gleichnis vom königlichen Gastmahl unter Berücksichtigung von Gattung, Erzählgefälle, Sprachkonventionen, Textpragmatik usw. Sie schließt mit einer knappen und übersichtlichen Zusammenfassung.

26,90 CHF

Ein Unterrichtsentwurf zu Achim von Arnims "Der König ohne Volk"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Literaturdidaktisches Seminar, 20 Literaturquellen, 4 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Achim von Arnims Ballade vom "König ohne Volk" und der sozialpolitischen Brisanz der Thematik des ...

39,90 CHF

Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktisches Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich ein Baum? "Ein meist mehr als fünf Meter hohes Holzgewächs mit Wurzelwerk, Stamm und Krone, das laubwerfend oder immergrün sein kann." (Meyers Lexikonredaktion, 1988, S. 76) Wenn man ...

26,90 CHF

Kritische Vergleiche von Symbolen in christlich und islamisch fundierten Kontexten und ihre Bedeutung für die interkulturelle pädagogische Arbeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 145 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die beiden monotheistischen Religionen Christentum und Islam anhand verschiedener Symbole verglichen. Neben Licht-, Engels-, Höllensymbolik usw. stehen vor allem Symbole der Gewalt in Anbetracht der Ereignisse des 11. Septembers ...

70,00 CHF

Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar), Veranstaltung: philosophisches Hauptseminar, 23 Literaturquellen, 2 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit betrachtet das Theodizeeproblem, die Frage nach dem Leid in der Welt und der Verantwortung Gottes, aus Sicht unterschiedlicher Religionen. Letztlich setzt sie sich vor allem mit dem ...

26,90 CHF