17 Ergebnisse.

Nietzsche an der Arbeit
Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, "Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst ...

139,00 CHF

Formen philosophischer Schriften zur Einführung
Der Band führt ein in die Formen der Schriften großer europäischer Philosophen. Er zeigt, wie die Inhalte der Schriften aus ihren Formen neu verstanden werden können. Angeregt hat ihn die Beobachtung, dass innovative Philosophien oft in neuen literarischen Formen vorgetragen wurden: Parmenides schuf sich eine Göttererzählung, um seine Lehre vom wahren Sein vortragen zu können, Platon den Dialog, um eine ...

25,90 CHF

Europa im Geisterkrieg. Studien zu Nietzsche
Der Band vereinigt 20 Studien zu Nietzsche von Werner Stegmaier, der in den vergangenen drei Jahrzehnten der internationalen Nietzsche-Forschung starke Impulse gegeben und zuletzt achtzehn Jahre lang, zusammen mit Günter Abel, die Nietzsche-Studien, das international führende Organ der Nietzsche-Forschung, geleitet und die Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung herausgegeben hat. Die Studien handeln von Grundfragen der Philosophie Nietzsches. Sie setzen ein ...

49,90 CHF

Europa im Geisterkrieg. Studien zu Nietzsche
Der Band vereinigt 20 Studien zu Nietzsche von Werner Stegmaier, der in den vergangenen drei Jahrzehnten der internationalen Nietzsche-Forschung starke Impulse gegeben und zuletzt achtzehn Jahre lang, zusammen mit Günter Abel, die Nietzsche-Studien, das international führende Organ der Nietzsche-Forschung, geleitet und die Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung herausgegeben hat. Die Studien handeln von Grundfragen der Philosophie Nietzsches. Sie setzen ein ...

56,90 CHF

Orientierung
Orientierung ist Bedingung allen Lebens, so auch des menschlichen. Sie wird darum als etwas angeboten, das man >haben< und >geben< kann, ist zu einem Markt geworden, auf dem sich Ratgeber aller Art und nicht zuletzt Philosophie und Ethik tummeln. Dennoch ist philosophisch ungeklärt, wie in der menschlichen Orientierung Übersicht und Halt zustande kommen, wie die Vernunft und ihre Gründe, die ...

20,50 CHF

Fremde Vernunft
»Vernunft« ist in der europäischen Philosophie seit den Griechen der zentrale Begriff für das Selbstverständnis und die Weltorientierung des Menschen. Der Begriff soll Kriterien der Rationalität vorgeben. Damit ist dann auch unmittelbar die Frage nach dem Irrationalen, seiner Bedeutung und nach »vernünftigen« Kriterien für seine Abgrenzung gestellt. Spätestens mit Kant tritt zu dem abstrakten Gegensatz des Rationalen und Irrationalen aber ...

33,50 CHF

Zeichen-Kunst
Der Titel »Zeichen-Kunst« zielt zum einen auf die Kunst des alltäglichen Zeichen-Gebrauchs, zum anderen auf die Kunst als Zeichen-Kunst. Zum dritten geht es darum, was beide füreinander bedeuten. Das ist, in ihrer Allgemeinheit, eine philosophische Frage und innerhalb der Philosophie eine Frage der Ersten Philosophie. Sie wird - in der Reihe »Zeichen und Interpretation«, deren v. Band hier vorgelegt wird ...

18,50 CHF

Kultur der Zeichen
Es wird der Gedanke erprobt, daß die Welt, die wir unmittelbar verstehen, eine Welt von Zeichen ist, die unter unterschiedlichen Bedingungen unterschiedlich interpretiert werden können. Die metaphysische Annahme einer Welt an sich bestehender Gegenstände hatte der Einsicht im Wege gestanden, daß nicht schon ein fest geregeltes, sondern erst ein freies Verstehen vom jeweiligen Standpunkt des Individuums aus Orientierung ermöglicht, eine ...

19,90 CHF

Die philosophische Aktualität der jüdischen Tradition
In diesem Band, in dem alle relevanten geisteswissenschaftlichen Disziplinen vertreten sind, wird das Denken der jüdischen Tradition nicht mehr wie gewohnt an den Rationalitätskriterien des philosophisch-wissenschaftlichen Denkens gemessen, unter denen es dann willkürlich und irrational erscheint, sondern selbst zum Horizont der Kritik gemacht. Ziel ist es, von den namhaftesten Vertretern der jüdischen Tradition her das europäische Denken zur Besinnung über ...

26,50 CHF

Friedrich Nietzsche zur Einführung
Nur scheinbar ist über Friedrich Nietzsche (1844-1900) alles gesagt - das Vielgestaltige in Leben und Werk, die Dynamik und Offenheit seines Denkens haben noch jede auf dogmatische Lehrsätze ausgehende Interpretation unterlaufen. Nietzsches kritische philosophische Kraft ist ohne seine Lebenserfahrungeneinerseits und die Formen seiner philosophischen Schriftstellerei andererseits nicht angemessen zu verstehen. Diese Einführung gibt einen fundierten Überblick über Nietzsches leitende Unterscheidungen, ...

24,50 CHF

Nietzsches Befreiung der Philosophie
Nietzsche-Interpreten sind bisher meist "wie plündernde Soldaten verfahren: sie nehmen sich Einiges, was sie brauchen können, heraus, beschmutzen und verwirren das Uebrige und lästern auf das Ganze." Man unterstellte Nietzsche regelmäßig Ambivalenzen und Widersprüche, um sie dann selbst durch System-Entwürfe bereinigen zu können. Statt dessen wird am V. Buch der Fröhlichen Wissenschaft, das Nietzsche nach Also sprach Zarathustra und Jenseits ...

98,00 CHF

Zur Philosophie des Zeichens
Frontmatter -- I. Zeichen und Wort -- Zeichen, Symbol, Wort / COSERIU, EUGENIO -- Zeichenphilosophie und Sprachwissenschaft / AGUD, ANA -- Wort, Schrift, Religion / OLIVETTI, MARCO -- II. Zeichen und Sein -- Kann die Freiheit ein Zeichen sein? / ROSEN, STANLEY -- Metafisica Povera / HOGREBE, WOLFRAM -- Vor dem Zeichen / FORGET, PHILIPPE -- III. Zeichen und Geschichte ...

139,00 CHF

Orientierung im Nihilismus ¿ Luhmann meets Nietzsche
Luhmann meets Nietzsche" - Luhmann hat in seinem Werk jeden Anschein vermieden, mit Nietzsche zu tun zu haben. Das hatte Folgen: Bis heute scheut Nietzsche, wer Luhmann kennt, und auch wer Nietzsche kennt, scheut Luhmann. Ihre Orientierungen scheinen füreinander abwegig zu sein: Philosophie hier, Soziologie dort, hier aphoristischer und bilderreicher Stil, dort hoch komplexe, konsequent gepflegte Theorie und zwischen beiden ...

150,00 CHF

Emmanuel Levinas zur Einführung
Die Erfahrungen des Holocaust haben Emmanuel Levinas (1906-1995) das Verhältnis des Menschen zum Anderen auf radikal neue Weise denken lassen. An die Stelle von abstrakten, übergreifenden ethischen Normen sollte die unmittelbare Begegnung zwischen dem Ich und dem Anderen treten, von Angesicht zu Angesicht. Denn im Antlitz des Anderen spricht uns seine Schutzlosigkeit an und ruft uns zur Verantwortung. Levinas sah ...

24,50 CHF

Philosophie der Orientierung
Alle reden von Orientierung, aber seit Kant sind kaum Versuche gemacht worden, zu sagen, was das ist: Orientierung. Sie ist das Alltäglichste, mit dem wir zu tun haben, das Erste, von dem alles ausgeht, und das Letzte, zu dem wir zurückkommen, und als solches eine Frage der Philosophie. In Auseinandersetzung mit den großen Entwürfen der Philosophie klärt Werner Stegmaier die ...

122,00 CHF

Europa-Philosophie
Frontmatter -- Europa als historische Idee / SCHULZE, HAGEN -- Europa als philosophische Idee / SIMON, JOSEF -- Europa oder das Rationale. Bemerkungen zu Novalis aus einer europäisch-polnischen Sicht / KANIOWSKI, ANDRZEJ M. -- "Universelle Individualität". Zur romantischen Fiktion Europas nach Novalis / BUCHHEIM, THOMAS -- Nietzsche, die Juden und Europa / STEGMAIER, WERNER -- Überwindung des "europäischen Nihilismus"? Religions- ...

140,00 CHF