38 Ergebnisse - Zeige 21 von 38.

Lehrbuch der sabäischen Sprache 1. Teil
Mit Grammatik und Chrestomathie des Sabäischen (SILO 4, 1 und 4, 2) legt Peter Stein ein Lehrwerk dieser altsüdarabischen Sprache vor, das nicht nur die Grammatik auf dem neuesten Forschungsstand präsentiert, sondern mit einer sorgfältigen Auswahl sabäischer Inschriften zugleich der praktischen Vertiefung des Sprachstudiums dient.Die Grammatik erschließt alle wesentlichen Aspekte der Sprache, soweit sie in den schriftlichen Quellen überliefert sind. ...

39,90 CHF

Saber
Saber hört alles. Dem Leisen zu lauschen, Pflanzen fressenden Schnecken zuzuhören und das Schmatzen der Stiefel auf matschigem Boden zu verfolgen - das ist das Schönste. Tepco beschäftigt sich mit Gedächtnisimplantaten, Zusatzintelligenz und Sinnprothesen. Staub, Widerwille, Abscheu - alles, was sich typischer Weise in Beziehungen einnistet, fehlt.

16,50 CHF

Die Lösung der linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen und simultaner Systeme mit Hilfe der Stabstatik
1m vorliegenden Buch wird ein Verfahren entwickelt, das die vollstandige "Obertragung der Theorie der statisch bestimmten und unbestimmten Tragwerke auf die Losung von linearen gewohnlichen Differentialgleichungen und simultanen Systemen gestattet. Die Grundzuge dieser Methode wurden erstmals in der Antrittsvorlesung, die der Verfasser am 17. Juni 1966 an der Technischen Hoch­ schule Wien gehalten hat, mitgeteilt. Die Herausgabe der erweiterten Fassung ...

67,00 CHF

Die mittel- und neubabylonischen Königsinschriften bis zum Ende der Assyrerherrschaft
Auf dem Wege zu einer Gesamtdarstellung der neubabylonischen Grammatik spielt die Auseinandersetzung mit räumlich wie gattungsmäßig eng umgrenzten Textkorpora des Akkadischen eine zunehmende Rolle. Das Buch behandelt einen sprachwissenschaftlich bislang wenig gewürdigten Teilbereich der akkadischen Literatur, die Königsinschriften aus Babylonien von der kassitischen bis zum Ende der assyrischen Herrschaft (15.-7. Jahrhundert v. Chr.). Im Zentrum steht eine detaillierte Analyse der ...

82,00 CHF

'wort unde werc'
Die vorliegende Studie konzentriert sich vor allem auf die Struktur und das literaturtheoretische Konzept des Werkes. Auf unterschiedlichen Diskursebenen untersucht sie, wie das Erzählte und seine narrative Ordnung im Sinne einer Rezeptionsanleitung funktionalisiert sind. Die Analyse des fragmentarisch konzipierten Textes begründet die These, Wolframs 'Parzival' lasse sich als ein an die mittelalterliche Feudalgesellschaft gerichtetes Plädoyer verstehen, welches letzlich auf eine ...

94,00 CHF

Inseln im Häusermeer
Der Autor erhielt für das vorliegende Buch den Bundeskleingartenpreis 1999. Die Studie untersucht die Geschichte des deutschen Kleingartenwesens im Spannungsfeld von Natur und Industrie-Kultur, Fluchtpunkt Paradies und Gravitationszentrum Moderne, naturistischem Exodus und großstädtischer Mietskasernierung, Frei(zeit)raum und sozialer Kontrolle, schreberpädagogischer Provinz und alternativ-ökonomischer Nische, politischer Reformbewegung und privatem Glücksverlangen. Vor diesem Hintergrund zeichnet sie mit den Methoden der Geistesgeschichte und Ideologiekritik, ...

165,00 CHF

Im Mantel Goethes und Faust auf der Fährte
Was passiert, wenn Goethes Faust im 19. Jahrhundert, als die Deutschen den Teufelsbündler als Identifikationsfigur und Vorbild verehrten, in einer deutschen Kleinstadt auftaucht? Raabe hat die Reaktion der Bildungsphilister in Abu Telfan am Beispiel von vier Faustnachfolgern dargestellt. Er antwortet in seinem Roman auf die Faustrezeption der Zeitgenossen und bricht eine Lanze für den Originaltext, mit dem seine eigene Goetherezeption ...

98,00 CHF

Unsicherheitsreduktion im Vermögensanlagegeschäft mit Privaten
Durch Reduktion von Unsicherheit werden Bankleistungen für Nachfrager nutzenstärker und attraktiver. In dieser Arbeit wird das Grundgerüst eines umfassenden Unsicherheitsmanagements theoretisch fundiert herausgearbeitet. Vor dem spezifischen Hintergrund des Anlagegeschäfts mit Privatkunden werden zunächst dort anzutreffende Unsicherheitsaspekte analysiert. Im weiteren wird differenziert auf Effizienz, Aufbau und Erhaltung stabiler Geschäftsbeziehungen eingegangen. In das Unsicherheitsreduktionskonzept werden zugleich die Grundstrukturen eines höherwertigen Leistungsangebots integriert. ...

94,00 CHF

Schutz der Testierfreiheit von Pflegeempfängern
Viele alte Menschen verbringen heute ihren Lebensabend in einem Heim. Oft bedürfen diese Menschen aus Altersgründen oder aus gesundheitlichen Gründen der Pflege. Sie unterliegen in dieser Situation der Gefahr, daß ihre hilflose Lage von Pflegern, Ärzten oder dem Träger der jeweiligen Pflegeeinrichtung ausgenutzt wird. Eine besondere Gefahr besteht darin, daß bei der Abfassung des Testaments Einfluß genommen wird. Der Autor ...

58,90 CHF

Integration - Variation - Destruktion
Einerseits sucht Heinrich von dem Türlin mit der >Crône< wie kein anderer Artusepiker in der Folge Hartmanns den Anschluß an die literarische Tradition, andererseits führt er das literarische Schema «Artusroman» durch extreme Variationen und Normverletzungen an seine Grenzen. Die vorliegende Arbeit untersucht beide Aspekte dieses Traditionsbezuges. Zunächst werden die verschiedenen Techniken analysiert, mit denen Heinrich sein Werk in der bestehenden ...

129,00 CHF

Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte
Wer sich im Internet erfolgreich präsentieren möchte, ist regelmäßig bemüht, das eigene Kennzeichen oder den eigenen Namen als Domain-Namen registrieren zu lassen. Da ein spezieller Domain-Name aufgrund seiner technischen Adreßfunktion weltweit nur ein einziges Mal vergeben werden kann, entstehen Konflikte, wenn der gewünschte Domain-Name bereits für einen Dritten registriert wurde. Es stellt sich dann die Frage, ob der Kennzeichen- bzw. ...

82,00 CHF

Raumstrukturelle Wirkungen von Transformation
Die Frage nach raumstrukturellen Wirkungen von Transformation als Folge politischen Handelns findet in der theoretischen Auseinandersetzung mit Transformation bisher kaum Beachtung. Die Analyse der mittelasiatischen Transformationsregion kommt zu dem Ergebnis, dass es eine große Varianz an raumstrukturellen Wirkungen von Transformation gibt, welche sich anhand der Analyse regionaler Disparitäten feststellen lassen. Die stärksten raumstrukturellen Wirkungen zog dabei der Prozess der Nationenbildung ...

98,00 CHF

Zum europäischen ne bis in idem nach Artikel 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens
Die Arbeit beleuchtet Reichweite und Wirkungsweise der europäischen ne bis in idem-Vorschrift des Artikels 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens. Dabei präzisiert sie die rechtsvergleichende Methode der Auslegung übernational geltender Begriffe in zwischenstaatlichen Regelungen und analysiert den Zusammenhang zwischen dem Strafklageverbrauch und dem Ziel des Strafverfahrens. Darüber hinaus untersucht sie die unterschiedlich weitreichende ne bis in idem-Wirkung verschiedener strafverfahrensbeendender Entscheidungsformen in Deutschland, ...

150,00 CHF

Adoptionsfaktoren der Cradle-to-Cradle-Implementierung in Deutschland
Die Implementierung des Cradle-to-Cradle-Konzepts kann einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung langfristig tragbarer Wirtschafts- und Konsummuster leisten. Dennoch wird dem Konzept speziell in Deutschland große Skepsis entgegengebracht. Warum findet es in einem Land, das als Innovationsschmiede und Vorreiternation der Nachhaltigkeit gehandelt wird, so wenig Anklang? Inwieweit tragen das politisch-rechtliche Umfeld, die Kommunikationsstrukturen rund um den Cradle-to-Cradle-Ansatz oder die kulturellen Rahmenbedingungen zur ...

20,90 CHF

Die Überlieferungsgeschichte der Chroniken des Johannes Nuhn von Hersfeld
Bei Johannes Nuhn von Hersfeld handelt es sich um den einzigen Historiographen, der im Spätmittelalter in Niederhessen tätig war. Neben den Chroniken des Wigand Gerstenberg sind seine Chroniken die wesentlichen Überlieferungsträger für die Geschichte in Hessen bis zu Landgraf Philipp dem Großmütigen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einer Analyse aller erhaltenen Textzeugen seiner Chroniken. Anhand der erhaltenen Handschriften soll ...

99,00 CHF

Die Komödie im Deutschunterricht
Die Arbeit ist ein Beitrag zur Didaktik des Deutschunterrichts. Es wird darin die Bedeutung der Komödie für die Schulwirklichkeit und für die pädagogischen Anregungen vom Mittelalter bis zu ausgewählten Lehrplänen und relevanten didaktischen Beiträgen der Gegenwart untersucht. Das Dramatische wird als Problembereich des Deutschunterrichts beschrieben, die Ursachen für die besondere Vernachlässigung des Lustspiels werden aufgezeigt. Nach der didaktischen Begründung für ...

99,00 CHF