2 Ergebnisse.

Identitätsverwaltung in IKT-Systemen
Der Schutzgegenstand personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO wird auf den Schutz der kontext-spezifischen personalen Identitäten erweitert. In Anbetracht der gleichzeitigen Realisierung etwa der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Identität bedarf es eines spiegelbildlichen Identitätsschutzes aus dem offline-Kontext für den online-Kontext. Dies verlangt die spieltheoretisch begründete Verhandlungsfähigkeit der Bilder personaler Identitäten, damit sich der Selbstdatenschutz mit einem Mediationsagenten wirksam ...

121,00 CHF

Die deutschen Länder im europäischen Reformprozess
Auf der Regierungskonferenz von Nizza beschlossen die europäischen Staats- und Regierungschefs 2000, eine grundlegende Neuordnung der europäischen Kompetenzverteilung vorzunehmen. Ein Jahr später beauftragte der Rat von Laeken die Einberufung eines Konvents, der den neuen Vertrag ausarbeiten sollte. Dieser Konvent präsentierte 2003 der Öffentlichkeit seinen Entwurf zu einer europäischen Verfassung, der maßgeblich den EU-Reformvertrag von 2007 geprägt hat. Die deutschen Länder ...

68,00 CHF